Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche #13 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:02:22: Wer als Makler Selbstständige zur Absicherung bei Berufsunfähigkeit berät, landet früher oder später beim Thema Umorganisation. Was es damit auf sich hat und wo hier die potenziellen Konfliktlinien mit dem Versicherer verlaufen, besprachen wir mit dem BU-Sachverständigen Bert Heidekamp.

Ab 00:10:09 und 00:22:57: In den News der Woche verabschiedet sich die die Allianz von der 100-prozentigen Beitragsgarantie, ein Gesetzesvorhaben stößt bei Versicherern und Verbraucherschützern auf ordentlich Kritik, ein Urteil zur BU-Versicherung klopft dem Versicherungsnehmer auf die Finger und die Verbraucherschützer sprechen sich für einen Do-it-Yourself-Ansatz beim Thema Altersvorsorge aus.

Ab 00:15:21: Im Rechtstipp der Woche geht der Hamburger Rechtsanwalt Stephan Michaelis auf fünf wichtige Punkte ein, die in einer Beratungsdokumentation nicht fehlen sollten.

Ab 00:28:51: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Oktober, die Krankenversicherung, sprechen wir mit PKV-Experte Hagen Engelhard über typische Vorurteile von Endkunden zum Thema PKV – und wie Makler diese entkräften können.

Die Woche #12 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:02:27: Corona hat für viele Vermittler die Themen Notfallvorsorge und Nachfolgeplanung ins Bewusstsein gerufen. Wir sprachen mit Unternehmensberater Peter Schmidt unter anderem darüber, wie man den Wert seines Bestands aufmöbeln kann und wann man mit der Planung bestenfalls starten sollte.

Ab 00:11:48 und 00:18:09: In den News der Woche sorgt ein Urteil des Landgerichts Hamburg für Aufsehen, das Versicherungsvertreten verbietet, mit einer „unabhängigen Beratung“ zu werben. Und der Versichererverband GDV erwartet eine „Flut von Rechtsstreitigkeiten“ in der Managerhaftpflichtversicherung.

Ab 00:14:58: In der Kolumne der Woche geht Vertriebsexperte Hans Steup auf die Nachteile fehlender Contenance in Facebook-Diskussionen ein.

Ab 00:20:33: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Oktober, die Krankenversicherung, sprechen wir mit Versicherungsmakler Sven Hennig darüber, warum der Spezial-Makler über den aktuellen PKV-Test von „Focus Money“ nur den Kopf schütteln konnte, wie Versicherer und Vermittler generell mit Untersuchungen von Finanztest und Co. umgehen – und was es daran zu kritisieren und besser zu machen gibt.

Die Woche #11 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:02:25: Viele Menschen nutzen das Online-Netzwerk Xing ausschließlich als digitale Visitenkarte. Man ist als Anlaufstelle präsent – das war’s aber auch schon. Der Unternehmensberater, Finanzanlagenvermittler und Social-Media-Experte Martin Müller ist überzeugt, dass da insbesondere für Versicherungsvermittler noch viel mehr geht – um auch im Vertrieb erfolgreich zu sein. Wir haben ihn dazu befragt.

Ab 00:16:07 und 00:31:10: In den News der Woche geht es um das schlechte Image der Versicherungsvertreter. Und um die positiven Seiten der Corona-Krise – ja, Sie haben richtig gehört, man kann der Pandemie auch etwas Positives abgewinnen. Beziehungweise tun die Versicherer das. Bleiben Sie dran, dann erfahren Sie mehr.

Ab 00:18:42: Im Rechtstipp der Woche geht Rechtsanwalt Lutz Arnold auf häufige Fehler ein, die Vermittler beim Aufsetzen Ihres Testaments machen.

Ab 00:34:04: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat September, die Altersvorsorge, sprechen wir mit Fabian von Löbbecke, bAV-Profi des Versicherers HDI, darüber, warum sich Vermittler unbedingt mit dem Thema „Riester in der bAV“ befassen sollten.

Die Woche #10 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:02:26: In Facebook-Gruppen ist das Netzwerken und Austauschen unter Kollegen schon gelernt. Trotzdem haben viele Vermittler Hemmungen dabei, das Wissen ihrer Fach-Kollegen anzuzapfen. Versicherungsmakler Andreas Lohrenz hat mit rockit.expert eine Plattform geschaffen, die das erleichtern soll. Ein Gespräch.

Ab 00:17:18 und 00:25:30: In den News der Woche gibt es Ärger für den digitalen Versicherungsmakler Clark und gleich nochmal für das Vergleichsportal Check24. Außerdem zeigt eine Studie, dass sich der Markt der Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung fest in den Händen zweier Versicherer befindet. Und: Anleger rund um die Welt zeigen sich für die kommenden fünf Jahre erstaunlich optimistisch, was die Rendite-Erwartungen angeht.

Ab 00:22:30: In der Kolumne der Woche gibt Vertriebsexperte Tobias Haff drei Gründe, warum die Jagd nach Neukunden sinnlos ist.

Ab 00:29:27: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat September, die Altersvorsorge, sprechen wir mit Zurich-Vorstand Jan Roß darüber, wie Makler auf Kunden in der Corona-Zeit zugehen sollten und ob sich das Thema Nachhaltigkeit dazu eignet, neuen Schwung ins Beratungsgespräch zu bekommen.

Die Woche #9 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:01:53: Mit dem Oktober naht auch der Termin für die größte deutsche Versicherungsmesse DKM. Die wird es trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr geben – allerdings digital, aber trotzdem persönlich, so das Versprechen der Veranstalter. Wie das Konzept aussieht, besprachen wir mit bbg-Chef Konrad Schmidt und New-Finance-Geschäftsführer Rainer Demski.

Ab 00:16:14 und 00:30:52: In den News der Woche geht es um die Frage, welches Vermögen die Deutschen im Laufe ihres Berufslebens bis zur Rente allein durch ihre Arbeitskraft erwirtschaften. Außerdem: Fast die Hälfte der Berufseinsteiger steuert bislang ohne private Altersvorsorge durch die noch junge Karriere.

Ab 00:19:04: Wer die Ausschließlichkeit hinter sich lassen und als Makler arbeiten will, sollte bei der Umstellung einiges beachten. Klaus Liebig, Geschäftsführer des Dienstleisters VFM, weiß, worauf es dabei ankommt. Im Interview für den Vertriebstipp der Woche gibt er Tipps, wie Wechselwillige das Vorhaben glatt über die Bühne bekommen.

Ab 00:32:45: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat September, die Altersvorsorge, sprechen wir mit Tobias Schmidt, Chef des digitalen Fondspolicenmanagers f-fex, darüber wie es um die Fondsqualität der hiesigen Fondspolicen bestellt ist – und welche Verantwortung der Makler bei der Empfehlung einer bestimmten Police trägt.

Die Woche #8 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche widmen wir uns folgenden Themen:

Ab 00:02:00: „Wir sind keine Treppenterrier“ – Versicherungsentertainer Klaus Hermann, der im Hauptberuf Makler ist, kämpft wortgewandt gegen das Negativ-Image von Versicherungsvermittlern an – wir sprachen mit ihm darüber, mit welchen Mitteln jeder einzelne Vermittler dazu beitragen kann.

Ab 00:16:26 und 00:39:08: In den News der Woche geht es zweimal um Wirecard: Sparer erzählen, wie sie auf die Aktie des mittlerweile insolventen Zahlungsdienstleisters als Altersvorsorge setzten – und verloren. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW sieht in dem Wirecard-Desaster aber auch eine Chance für Vermittler. Außerdem: Nach dem Corona-Lockdown arbeitet bisher nur jede vierte Versicherer wieder im Normalbetrieb, und eine Kundenumfrage hat gezeigt, in welchen Sparten die Verbraucher beim Versicherungsabschluss eher auf den Preis achten und bei welchen Produkten die Qualität im Vordergrund steht.

Ab 00:21:51: In der Kolumne der Woche fachsimpeln Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke und Versicherungsmakler Philip Wenzel über die Haftung von Versicherungsvermittlern.

Ab 00:43:59: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat September, die Altersvorsorge, sprechen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Aktuarvereinigung, Guido Bader, darüber wie sicher die deutsche Lebensversicherung angesichts der massiven Niedrigzinsphase noch ist und wohin die Reise beim Garantiezins geht.

Die Woche #7 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das hier gibt es diese Woche auf die Ohren:

Ab 00:02:02: Tesla-Chef Elon Musk kündigte vor ein paar Wochen an, „revolutionäre“ Versicherungsprodukte anbieten zu wollen – auch in Deutschland. Wir sprachen mit Stephen Voss, Vertriebsvorstand des Insurtechs Neodigital, darüber, was ein Markteintritt des Autobauers in den hiesigen Versicherungsmarkt bedeuten würde – und wie die etablierten Versicherer reagieren sollten.

Ab 00:16:06 und 00:29:50: In den News der Woche spricht sich die Finanzaufsicht Bafin dafür aus, dass die Lebensversicherer ihren Garantiezins freiwillig senken. Außerdem hält der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft die Bundesbürger für chronisch unterversichert, der Bund der Versicherten reaktiviert seinen alten Slogan, wonach es sich bei der Lebensversicherung um „legalen Betrug“ handelt – und die PKV wehrt sich gegen den Vorwurf, dass sie im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, von der Corona-Krise finanziell kaum belastet sei.

Ab 00:21:40: Im Rechtstipp der Woche geht der Hamburger Rechtsanwalt Stephan Michaelis auf die Maklerhaftung ein und welche Punkte geprüft werden, wenn es zum juristischen Streit zwischen Kunde und Makler kommt.

Ab 00:352:09: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat August, die Arbeitskraftabsicherung, sprechen wir mit dem BU-Sachverständigen Bert Heidekamp darüber, wie Makler der „Rating-Flut“ Herr werden können, und wie kritisch sie eigentlich auf die Ergebnisse von Ratingagenturen schauen müssen.

Die Woche #6 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche stehen folgende Themen auf der Agenda:

Ab 00:02:01: Die Corona-Krise hat viele Betriebe und damit auch die betriebliche Altersversorgung kräftig durcheinander geschüttelt. Wie krisensicher sind Betriebsrenten in Deutschland? Und was passiert damit eigentlich bei Kurzarbeit? Das besprachen wir mit Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte für die bAV bei der Stuttgarter Lebensversicherung bei der Stuttgarter.

Ab 00:13:15 und 00:22:42: In den News der Woche spricht sich der ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete, Gerhard Schick, für die unabhängige – mit anderen Worten provisionsfreie – Beratung aus, um Vertrauen in das Finanzsystem wiederherzustellen. Außerdem hat die EU-Kommission ihr Konzept für die Europa-Rente PEPP konkretisiert, ein Finanzberater wurde im P&R-Anlageskandal zu Schadenersatz verknackt, und es gibt eine neue Studie, die belegt, dass für viele Frauen der Ehemann die Altersvorsorge ist.

Ab 00:18:56: Unser Kolumnist in dieser Woche ist Hans Steup, Betreiber des Spezial-Stellenmarkts „Versicherungskarrieren“. Er geht in seinem Beitrag auf die Frage ein, warum es nach hinten losgehen kann, wenn man sich als Versicherungsvermittler gegen den in der Alltagssprache gängigen Begriff des „Finanzberaters“ wehrt.

Ab 00:27:43: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat August, die Arbeitskraftabsicherung, sprechen wir mit dem BU-Experten Stephan Kaiser darüber wie Makler ihre Kunden bei der BU-Leistungsprüfung unterstützen können.

Die Woche #5 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche haben wir folgende Themen für Sie:

Ab 00:02:03: Während des Lockdowns im Zuge der Corona-Krise haben sich viele Makler recht spontan in die Online-Beratung vorgewagt. Wie sie daraus jetzt ein valides Geschäftsmodell machen, besprachen wir mit Jan Helmut Hönle, Geschäftsführer der Deutschen Akademie für Video- und Online-Beratung.

Ab 00:14:29 und 00:30:04: Das Porträt eines Handelsvertreters sorgte in dieser Woche für lebhafte Diskussionen auf unserer Facebook-Plattform. Der 32-jährige Konstantin verdient im Monat 13.000 Euro brutto, und ärgert sich über Vorurteile, die Menschen gegenüber seinem Beruf hegen – tut aber zugleich einiges dafür, diese Vorurteile zu befeuern. In den News der Woche gehen wir außerdem auf eine Studie des Analysehauses Franke und Bornberg ein, die sich mal angeschaut hat, wie sich die BU-Versicherer in der Leistungsregulierung schlagen.

Ab 00:19:42: Im Vertriebstipp der Woche geht es um das Thema Servicegebühren. Vergütungsexperte Peter Süßengut erklärt im Gespräch, welche Dienstleistungen sich Makler eigentlich von ihren Kunden bezahlen lassen können und wie sie dabei vorgehen sollten.

Ab 00:36:14: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat August, die Arbeitskraftabsicherung, sprechen wir mit dem Versicherungsmakler und BU-Experten Matthias Helberg darüber, wie Menschen trotz diverser Vorerkrankungen zu einem BU-Schutz kommen können – und über die Frage, ob Corona von den Versicherern ebenfalls als relevante Vorerkrankung eingestuft wird.

Die Woche #4 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche widmen wir uns folgenden Themen:

Ab 00:01:43: Eine aktuelle Studie hat ein Schlaglicht darauf geworfen, wie es eigentlich um die Altersvorsorge von Versicherungsvermittlern bestellt ist – und ob Corona die dort klaffenden Lücken noch größer macht. Darüber sprachen wir mit Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Maklerpools Fonds Finanz.

Ab 00:10:57 und 00:25:47: In den News der Woche geht es unter anderem um eine Kündigungswelle, die den Versicherern im zweiten Halbjahr drohen könnte. Und ob das für Versicherungsmakler feine Kundenverhalten des „Research online, purchase offline“ durch Corona in den rein digitalen Kauf von Versicherungsverträgen umschlägt.

Ab 00:15:08: In der Kolumne für diese Woche widmet sich Christian Geier, Vorstand FP Finanzpartner, in seinem Produkt-Check dem Tarif „Weitblick“ der Standard Life.

Ab 00:30:20: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat August, die Arbeitskraftabsicherung, sprechen wir mit Versicherungsmakler und BU-Experte Guido Lehberg über die wichtige Aufgabe des Maklers, das genaue Tätigkeitsprofil seines Kunden abzufragen.

Über diesen Podcast

Jede Woche gibt es von der Redaktion des Fachmagazins und Onlineportals Pfefferminzia was auf die Ohren. Sie hören die wichtigsten Versicherungsthemen der Woche, die die Branche bewegt haben, garniert mit Trends, Tipps, Meinungen und Hintergundinfos. Schalten Sie ein – jeden Freitag neu!

von und mit Karen Schmidt, Andreas Harms

Abonnieren

Follow us