Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche #23 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir in der heutigen Folge für Sie:

Ab 00:01:49: Matthias Beenken von der Fachhochschule Dortmund gehört zu den profiliertesten Versicherungswissenschaftlern der Repulik. Mit ihm sprachen wir über die wirtschaftlichen Nöte von Maklerbetrieben und auch darüber, ob die Vertriebszahlen der Branche wirklich so gut sind wie sie scheinen.

Ab 00:19:58 und 00:37:30: In den News der Woche geht es um den heiklen Vorschlag von IW-Direktor Michael Hüther, Corona-Impf-Verweigerer aus der Solidarfinanzierung der GKV zu streichen. Und Vema-Chef Hermann Hübner spricht sich dafür aus, endlich Kollektivverträge in der BU zu etablieren.

Ab 00:22:39: Im Vertriebstipp der Woche erklärt der Online-Markting-Experte und Youtube-Star Stephan Peters, wie es Vermittler schaffen können, sich nicht im Coaching-Dschungel zu verheddern und warum jeder das Zeug dazu hat, mit Video-Marketing Erfolge zu feiern.

Ab 00:40:28: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Dezember, ein Ausblick auf das Jahr 2021, geht Dirk Schmidt-Gallas von der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners auf die Baustellen ein, die die Lebensversicherer – und der Versicherungsvertrieb – in den kommenden Monaten angehen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Die Woche #22 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir in der heutigen Folge für Sie:

Ab 00:02:44: Wir setzen unsere Unterhaltung mit AfW-Vorstand Norman Wirth fort – diesmal geht es um das politische Gezerre beim Provisionsdeckel, die mögliche Beaufsichtigung der Finanzanlagenvermittler durch die Bafin und vieles mehr.

Ab 00:20:25 und 00:26:03: In den News der Woche befassen wir uns mit der kniffligen Frage, welches System mehr Rendite bringt – gesetzliche Rente oder betriebliche Altersversorgung. Und es geht um die Schwächen des Provisionsmodells in der Versicherungsvermittlung.

Ab 00:23:02: In der Kolumne der Woche erklärt Vertriebsexperte Tobias Haff, warum Vermittler mehr sein müssen als personifizierte Vergleichsportale.

Ab 00:28:41: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Dezember, ein Ausblick auf das Jahr 2021, sagt Oliver Drewes, Vorstandsvorsitzender der Phönix Maxpool Gruppe, was sich im neuen Jahr in der Vermittlerbranche ändern muss.

Die Woche #21 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir in der heutigen Folge für Sie:

Ab 00:03:05: Makler, Podcaster und Top-Speaker in einem Paket – geht das? Aber klar – Patrick Hamacher macht es seit vielen Jahren erfolgreich vor. Mit ihm sprachen wir darüber, was „falsch läuft in der Versicherungsbranche“ und über die Herausforderungen beim Sprung vom Vertreter- in den Maklerstatus, den er einst selbst wagte.

Ab 00:16:09 und 00:25:54: In den News der Woche informieren wir Sie über Reformvorschläge von Spitzen-Finanzpolitikern für die Riester-Rente. Und über einen weiteren Vorschlag der Versicherungsmathematiker in Deutschland, den Garantiezins in der Lebensversicherung drastisch, man könnte auch sagen brachial, zu senken.

Ab 00:18:52: Im Rechtstipp der Woche geht der Hamburger Rechtsanwalt Stephan Michaelis auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs zur Maklerhaftung ein – den sogenannten Ofensetzerfall.

Ab 00:28:07: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Dezember, ein Ausblick auf das Jahr 2021, gewährt uns Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, exklusive und durchaus überraschende Einblicke in die Ergebnisse des 13. AfW-Vermittlerbarometers – der großen Jahresumfrage, an der sich weit über 1.000 Vermittler beteiligt haben.

Die Woche #20 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen stehen in dieser Folge auf der Agenda:

Ab 00:03:04: Kann man sich über eine Quiz-App weiterbilden? Ja, das geht. Auch für Versicherungsvermittler. Wir sprechen mit Thomas Köhler, Gründer und Initiator des sogenannten V-Quiz, über genau diese spielerische Herangehensweise an das Thema Weiterbildung.

Ab 00:19:03 und 00:28:55: In den News der Woche sorgt eine kontroverse These von Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871, ja, für ebendiese Kontroverse. „Das Ende der Ausschließlichkeit naht“, meint er und erhält dafür kräftig Gegenwind – und das nicht nur von Vertreterseite. Und auch die neue „Volks-Rente“ der Bild-Zeitung muss ordentlich Kritik einstecken, nämlich von den Analysten der „Stiftung Warentest“.

Ab 00:22:08: In der Kolumne der Woche geht Christian Geier, Vorstand FP Finanzpartner und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, in seinem Produktcheck auf die Fondspolice „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich ein.

Ab 00:31:58: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, die Gewerbeversicherung, erklärt uns Christopher Leifeld, wie er als Gründer und Geschäftsführer der Vertriebsplattform Thinksurance, das Sachgeschäft für Vermittler und Versicherer vereinfachen möchte.

Die Woche #19 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir in diesem Podcast für Sie:

Ab 00:02:57: Wir sprechen mit Hans-Georg Jenssen, geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler BDVM, unter anderem über diese streitbare These: „Pools gefährden die Unabhängigkeit der Versicherungsmakler“.

Ab 00:21:06 und 00:40:19: In den News der Woche wirft ein Brief des Ökonomen Bert Rürup Fragen an der Rechtmäßigkeit der nachgelagerten Besteuerung von Renten auf. Und ein weiterer sehr bekannter Finanzwissenschaftler, Bernd Raffelhüschen, warnt angesichts der Pandemie vor einer „massiven Unterdeckung“ der gesetzlichen Rentenversicherung.

Ab 00:22:56: Im Vertriebstipp der Woche sprechen wir mit Saskia Drewicke darüber, wie Vermittler mittels Online-Marketing mehr Erfolg haben können – und warum hier ausgerechnet das Verbraucherportal „Finanztip“ ein Vorbild für Makler sein kann.

Ab 00:43:13: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, die Gewerbeversicherung, erklärt uns Robert Dietrich, Hauptbevollmächtigter von Hiscox in Deutschland, warum es sich für Makler lohnt, sich in der Gewerbeversicherung auf Zielgruppen zu fokussieren – und welche dabei aktuell besonders interessant sind.

Die Woche #18 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesen Themen widmen wir uns dieses Mal:

Ab 00:02:59: Wir sprechen mit Timo Heitmann, seines Zeichens Schadenregulierer bei der Gothaer und einer der Versicherungsdetektive in der gleichnamigen Erfolgssendung auf RTL. Er erklärt uns, wie er verdächtiges Verhalten erkennt und welche Fälle von Versicherungsbetrug ihm im Gedächtnis geblieben sind.

Ab 00:28:53 und 00:35:18: In den News der Woche schicken sich immer mehr Lebensversicherer an, die vermeintlich „heilige Kuh“ des 100-prozentigen Beitragserhalts in der privaten Altersvorsorge zu schlachten. Und eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast jeder zweite Deutsche mit weniger als 10.000 Euro Sparguthaben in Rente geht – und warum ein bescheidener Notgroschen selbst dann problematisch sein kann, wenn Neurentner stolze Besitzer einer Immobilie sind.

Ab 00:31:56: In der Kolumne der Woche geht Vertriebsexperte Hans Steup auf die Sinnlosigkeit des Jahresendgeschäft-Hypes ein.

Ab 00:37:20: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat November, die Gewerbeversicherung, erklärt uns Miroslav Mitrovic vom IT-Sicherheitsunternehmen Perseus, warum die Cyber-Versicherung immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Woche #17 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Podcast haben wir folgende Themen für Sie:

Ab 00:02:39: Wir setzen unser Gespräch mit Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute – BVK, von vergangener Woche fort. In Teil 2 geht es darum, wie die Vermittlerbranche neue Akzente in der Politik setzen kann – und wie es denn nun mit dem Provisionsdeckel weitergeht.

Ab 00:14:03 und 00:23:41: In den News der Woche gibt es neue Entwicklungen im Streit um Betriebsschließungsversicherungen. Viele Anbieter, wie etwa die Allianz, gestalten ihre Produkte auf Basis der Lehren aus der Corona-Pandemie neu – Kunden können diese entweder annehmen oder bekommen die Kündigung. Und im Interview mit dem ZDF zeigt sich ein Verbraucherschützer erstaunlich Nicht-Hau-Drauf, wenn es um die Regulierungspraxis der Versicherer geht.

Ab 00:17:12: Im Rechtstipp der Woche geht Rechtsanwalt Stephan Michaelis auf das für Makler extrem wichtige Sachwalterurteil des Bundesgerichtshofs ein.

Ab 00:27:13: Als Schwerpunktthema für den Monat November nehmen wir uns die Gewerbeversicherung vor. Und hierzu steht uns diese Woche Hans-Georg Jenssen, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands Deutscher Versicherungsmakler – BDVM, Rede und Antwort. Er sagt uns, wie sehr ihn die Querelen um die Betriebsschließungsversicherung umtreiben, wie es um den Versicherungsschutz im erneuten Lockdown bestellt ist – und wie es die Versicherungsbranche in Sachen Pandemie-Absicherung in Zukunft besser machen kann.

Die Woche #16 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgenden Themen wollen wir uns heute zuwenden:

Ab 00:02:28: Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute – BVK, sprach mit uns über die Auswirkungen der Pandemie auf den Versicherungsvertrieb, wie fit die Branche in der digitalen Beratung mittlerweile ist und ob der am Mittwoch in Berlin beschlossene erneute Lockdown die Existenznot mancher Vermittler verschärfen könnte.

Ab 00:17:34 und 00:23:11: In den News der Woche geht es um kräftige Beitragserhöhungen beim größten deutschen privaten Krankenversicherer Debeka und um das Aus des einst als großen Check24-Konkurrenten gehandelten Vergleichsportals Joonko.

Ab 00:20:04: In seiner Kolumne geht Vertriebsexperte Tobias Haff auf die Kundengewinnungs-Strategie des „Anhauens, Umhauens und Abhauens“ ein.

Ab 00:25:30: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Oktober, die Krankenversicherung, sprechen wir mit dem Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky über die Krankenversicherung im Jahre 2030.

Die Woche #15 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche widmen wir uns folgenden Themen:

Ab 00:02.49: Christian Schwalb, 1. Vorsitzender des Vereins „Zukunft für Finanzberatung“, erklärt im Interview, wie der Verein das Image des Versicherungsvertriebs verbessern will, und was der einzelne Berater davon hat.

Ab 00:18.43 und 00:36.34: In den News der Woche geht es um die Insolvenz des Insurtechs Getsurance und wie sich ein Makler eine Anzeige der Deutschen Vermögensberatung einhandelte, weil der größte Finanzvertrieb Deutschlands keine Lust hatte, Schweigegeld für ein angedrohtes Enthüllungsbuch zu zahlen.

Ab 00:20.29: Im Vertriebstipp der Woche erklärt Philipp Kanschik, Mitglied der Geschäftsleitung beim Zweitmarkthändler Policen Direkt, wie er mit Kritik an der hauseigenen Studie „Maklerbarometer 2020“ umgeht, warum so viele Vermittler die Betreuung ihrer Bestandskunden schleifen lassen, wie sie das ändern können – und inwieweit kostenpflichtige Servicegebühren als Geschäftsmodell für Makler taugen.

Ab 00:38.20: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Oktober, die Krankenversicherung, sprechen wir mit dem Branchenkenner Gerd Güssler, Geschäftsführer der Portale KVpro.de und KVfux.de, über die Trends in der PKV-Tarifgestaltung, die Frage, warum eine Krankenversicherung „sexy“ sein muss und was PKV-Makler bei den Versicherungsbedingungen beachten sollten.

Die Woche #14 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche haben wir folgende Themen für Sie vorbereitet:

00:02.55: Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Maklerpools Blau Direkt, erklärt im Interview, wie er die Lage der Branche und seines Hauses im Zeichen von Corona bewertet – und ob er kurz vor Beginn der DKM, wie bereits im Vorjahr, erneut mit einem Video für Furore sorgen möchte.

Ab 00:21:06 und 00:31:39: In den News der Woche sorgt ein Berufsunfähigkeitsfall beim Bundesligisten VfL Wolfsburg für Aufsehen. Außerdem erklärt Versicherungsexperte Matthias Beenken, warum Makler, die sich auf das Personengeschäft fokussiert haben, jetzt erstmal den Gürtel werden enger schnallen müssen.

00:23:28: In seiner Kolumne geht Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG, auf die Stärken und Schwächen der Barmenia Privat-Rente Index ein.

00:34:08: Und in unserem Schwerpunktthema für den Monat Oktober, die Krankenversicherung, sprechen wir mit Andreas Ludwig, Bereichsleiter Produkte & Analyse beim Analysehaus Morgen & Morgen, über das kontrovers diskutierte Thema Beitragsstabiliät in der privaten Krankenversicherung und wie sich die PKV im Preis-Leistungswettbewerb mit der gesetzlichen Krankenversicherung schlägt.

Über diesen Podcast

Jede Woche gibt es von der Redaktion des Fachmagazins und Onlineportals Pfefferminzia was auf die Ohren. Sie hören die wichtigsten Versicherungsthemen der Woche, die die Branche bewegt haben, garniert mit Trends, Tipps, Meinungen und Hintergundinfos. Schalten Sie ein – jeden Freitag neu!

von und mit Karen Schmidt, Andreas Harms

Abonnieren

Follow us