Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche #84 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:48: Wir sprachen mit Axel Großpietsch, Teamleiter im Anleihe-Research bei Ampega Asset Management, der Investmenttochter der Talanx. Großpietsch berichtet über die aktuellen Herausforderungen der Versicherer im Anleihe-Management, das bei der Kapitalanlage traditionell den Schwerpunkt bildet.

Ab 00:12:28: In den News der Woche behandeln wir diese Themen: Die Experten des Map-Reports warnen vor „Tendenzen zur Unterkalkulation“ in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Allianz hat es in der weltweiten Rangliste der wertvollsten Versicherungsmarken weit nach vorn geschafft. Studenten und Auszubildende in Deutschland kennen sich kaum mit Versicherungen aus, interessieren sie sich aber durchaus dafür. Und die Lehre aus der Sturmsaison 21/22 für die Versicherer lautet: „Milde Winter sind teure Sturmwinter.“

Ab 00:20:23: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat April, „Gewerbe“, sprachen wir mit Marco Scherbaum, Keynote-Speaker auf dem Pfefferminzia-Firmenkundentag, über das Potenzial der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) für Versicherungsmakler.

Die Woche #83 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:10: Wir sprachen mit dem bekannten Versicherungsmakler und früheren „Schlag den Raab“-Gewinner Klaus Hermann über seine abenteuerliche und äußerst beschwerliche Wanderung durch den Dschungel Panamas – und wofür er das Ganze gemacht hat.

Ab 00:21:16: In den News der Woche haben sich die Solvenzquoten der Lebensversicherer leicht erhöht und die der Schaden- und Unfallversicherer etwas verschlechtert, der PKV-Verband macht Vorschläge wie man die Pflegevorsorge in Deutschland demografiefest machen kann, eine Umfrage offenbart, wie die Deutschen zum Thema Nachhaltigkeit bei ihrer Geldanlage stehen und es zeigt sich, dass Einbrecher so selten wie noch nie in fremde Wohnungen eindrangen.

Ab 00:28:13: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat April, „Gewerbe“, sprachen wir mit Thinksurance-Gründer und Geschäftsführer Christopher Leifeld über die aktuellen Herausforderungen für Makler im Gewerbegeschäft und welchen positiven Beitrag die Digitalisierung hier zu leisten vermag.

Die Woche #82 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:09: Wir sprachen mit Rainer Demski, Geschäftsführer der Münchener Mediengesellschaft Newfinance über die gerade gestartete, bundesweite Initiative „Sternfahrer“, die Menschen in der Ukraine und denjenigen auf der Flucht helfen soll.

Ab 00:13:02: In den News der Woche revidiert der Branchenverband GDV seine Prognose für die Beitragseinnahmen wegen des Ukraine-Kriegs nach unten, FDP-Mann Johannes Vogel dementiert Berichte um ein vorläufiges Aus für die Aktienrente, der Bundesrechnungshof warnt vor einer Beitragsgarantie bei der Rente und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Erwerbsminderungsrentner besserstellen.

Ab 00:19:04: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat April, „Gewerbe“, sprachen wir mit Holger Rommel, Leiter Research & Digitale Transformation bei ti&m, darüber, dass Versicherer die Cyber-Risiken ihrer Gewerbekunden oft unterschätzen.

Die Woche #81 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:29: Wir sprachen mit Torben Tietz und Marc Bünger von der Beratungsgesellschaft MSR über die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf den deutschen Mittelstand – und was Versicherer nun tun können, um ihre Firmenkunden zu unterstützen.

Ab 00:21:16: In den News der Woche stuft die Finanzaufsicht Bafin viele Lebensversicherungsverträge als zu teuer ein, eine Studie des IVFP zeigt, welche Trends Vertriebler in der Lebensversicherung erwarten, die Europarente darf endlich starten, allein die Produkte fehlen noch und eine Studie zeigt, dass die bAV-Verwaltung in den deutschen Unternehmen noch sehr papierlastig ist.

Ab 00:33:43: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, „Nachhaltigkeit“, sprachen wir mit Martin Gräfer, Vorstand des Versicherers Die Bayerische, über kritische Stimmen am Nachhaltigkeitsmanagement der Branche und darüber, ob der Krieg in Europa eine Neujustierung der ESG-Kriterien erfordert.

Die Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema Vermögensverwaltung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgende Themen rund um die Vermögensverwaltung erwarten Sie in diesem Podcast:

00:01:45: Eine aktuelle Umfrage offenbart, dass die meisten Deutschen mit der aktuellen Zinspolitik der EZB vor dem Hintergrund der anziehenden Inflation nicht glücklich sind. Lehren für die eigene Kapitalanlage ziehen sie daraus aber eher langsam.

00:03:53: Der Vermögensverwalter DJE Kapital verwaltet Vermögen auf klassischem Wege, aber auch online. Wir sprechen mit Kundenberaterin Petra Ruffini und Manager Robert Gebert über die beiden Angebote.

00:24:44: Die Deutschen rücken bei ihrer Geldanlage Aktien stärker in den Vordergrund. Zugleich zwingt das Zinsniveau Versicherer dazu, von Garantien abzurücken.

00:26:27: Mit dem Versicherungsvermittler Sven Hagel sprechen wir darüber, warum sich die Kombination aus persönlicher Beratung und Online-Vermögensverwaltung lohnen kann.

00:37:09: Und die Corona-Pandemie hat laut einer Analyse dazu geführt, dass sich mehr Menschen mit ihrer Vermögensanlage beschäftigen, etwa über Robo-Advisor. Welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen.

Die Woche #80 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:24: Wir sprachen mit Andreas Kick, Partner und Prokurist des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), über Garantien in der Altersvorsorge.

Ab 00:13:05: In den News der Woche zeigt eine aktuelle Umfrage das Potenzial der betrieblichen Krankenversicherung, die Standmitteilungen der Lebensversicherer kommen erfreulicherweise nicht mehr so kryptisch daher, die Aufsichtsbehörde Bafin nimmt Kfz-Haftplichtversicherungen mit kurzen Laufzeiten ins Visier und Corona hat die privaten Krankenversicherer digitaler gemacht.

Ab 00:21:43: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, „Nachhaltigkeit“, sprachen wir mit „Sicher grün“-Sales Manager Andreas Maul über die Pläne des neu gegründeten nachhaltigen Assekuradeurs aus Oldenburg und über die Frage, wie Vermittler mit grünen Themen im Vertrieb punkten können.

Die Woche #79 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:27: Wir sprachen mit Trainerlegende Hans Dieter Schittly und dem Experten für „Game-based Learning“, Karl Berger, über den Weiterbildungsmarkt für Versicherungsvermittler, warum sie hier so manche Entwicklung kritisch sehen und wie sie den Produktverkauf für Vermittler vereinfachen wollen.

Ab 00:19:34: In den News der Woche schauen die Lebensversicherer wieder optimistischer auf ihre Geschäftssituation, die Bafin nennt die größten Risiken für die Versicherungsbranche, eine Umfrage offenbart, dass nachhaltig leben und nachhaltig anlegen, nicht immer ganz zusammenpassen und in der Kasse der gesetzlichen Krankenversicherer klafft mal wieder ein großes Loch.

Ab 00:27:34: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, „Nachhaltigkeit“, sprachen wir mit Dr. Klaus Möller, Vorstand des Defino Instituts für Finanznorm über den geplanten Leitfaden zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen beim Kunden

Die Woche #78 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:19: Wir sprachen mit Maxpool-Chef Oliver Drewes über den Krieg in der Ukraine, seine ganz persönliche Sicht auf die deutsche Politik in dieser Zeit, Branchen-Gerüchte über einen künftigen Super-Pool und darüber, wie er über die Maklerpool-Kritik des BVK denkt.

Ab 00:18:51: In den News der Woche muss sich der Versicherungsverband GDV Kritik anhören für seine als vielerorts als unterkühlt empfundene Erstreaktion auf die russische Invasion in der Ukraine, eine aktuelle DAK-Studie zeigt, dass Arbeitsausfälle wegen psychischer Probleme einen Rekordwert erreicht haben, ein aktuelles Urteil zwingt die Versicherer zu einer schnelleren Regulierung von Wohngebäudeschäden und die Corona-Pandemie hat ein Fünftel der Deutschen finanziell schwer getroffen, so das Ergebnis einer Umfrage.

Ab 00:26:46: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat März, „Nachhaltigkeit“, sprachen wir mit „Besser-Grün“-Geschäftsführer Frederik Waller über seine Erwartungen an die Politik, um die Erderwärmung einzudämmen und wie Vermittler mit dem Thema Nachhaltigkeit bei den Kunden punkten können.

Die Woche #77 – Der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:00:38: Wir beginnen mit einer Sondernews zum Thema Ukraine-Krise. Dort geht der Versichererverband GDV auf die voraussichtlichen Folgen der Eskalation in der Ukraine-Krise für die deutschen Versicherer ein.

Ab 00:03:22: Wir sprachen mit Michael Franke, Gründer und Geschäftsführer des Rating-Hauses Franke und Bornberg, über die deutlich gesunkenen Rentenfaktoren in der Lebensversicherung.

Ab 00:20:19: In den News der Woche zeigen Berechnungen, wie viel Entlastung die Bürger durch eine Neuregelung der Rentenbesteuerung erhalten, warum das sogennante „Verivox-Urteil“ Makler nach wie vor etwas angeht, Verbraucherschützer wünschen sich eine höhere Versicherungsdichte und der Versicherungsverband GDV verrät, wie viel ihm die Lobbyarbeit im Bundestag wert ist.

Ab 00:29:28: Und für unser Schwerpunktthema für den Monat Februar, „Maklerpools“, sprachen wir mit Markus Kiener, Geschäftsführer des größten Maklerpools in Deutschland, die Fonds Finanz aus München, wie es nach der mehrheitlichen Übernahme des Unternehmens durch einen Investor weitergeht – und ob sich Makler nun auf Veränderungen einstellen müssen.

Die Woche SPEZIAL – Der Pfefferminzia Sonder-Podcast zum Thema Maklerservice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folgende Beiträge rund um das Thema Maklerservice erwarten Sie in diesem Podcast:

Ab 00:01:53: Maklerinnen und Makler hierzulande ächzen und stöhnen unter der zunehmenden Bürokratie, zeigt eine aktuelle Umfrage.

Ab 00:03:41: Was ein moderner Maklerpool heute leisten muss, was die SDV AG ihren Partnern bietet und wie er zur Konsolidierung am Poolmarkt steht, erklärt Armin Christofori, Vorstandssprecher der SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG.

Ab 00:16:42: Die Online-Beratung hat durch die Corona-Pandemie einen ordentlichen Schub bekommen. Und während Verbraucher laut einer aktuellen Studie das durchaus zu schätzen wissen, sind Vermittlerinnen und Vermittler bei ihrer Einschätzung deutlich zurückhaltender.

Ab 00:19:06: Mit dem Unternehmensberater und langjährigen Kenner der Pool-Branche, Michael Franke, sprechen wir über die Gründe, warum sich Makler einem Pool anschließen und wie es an der IT-Front der Dienstleister aussieht.

Ab 00:31:10: Einer aktuellen Umfrage zufolge wollen sich Versicherungsmakler hierzulande in naher Zukunft auf das Thema Digitalisierung konzentrieren – und zwar sowohl im Backoffice als auch in Sachen Vertrieb und Kundenkommunikation. Viele von ihnen befinden sich zwar schon auf einem guten Weg, am Ziel sind sie jedoch noch lange nicht.

Über diesen Podcast

Jede Woche gibt es von der Redaktion des Fachmagazins und Onlineportals Pfefferminzia was auf die Ohren. Sie hören die wichtigsten Versicherungsthemen der Woche, die die Branche bewegt haben, garniert mit Trends, Tipps, Meinungen und Hintergundinfos. Schalten Sie ein – jeden Freitag neu!

von und mit Karen Schmidt, Andreas Harms

Abonnieren

Follow us