Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden

Die Woche #219 – Politik, Ruhestandsplanung und Pflicht zur Elementarpolice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:50: Im Schmolltalk gehen wir auf eine vllt bald kommende Pflicht zur Elementarschadenversicherung ein.

Ab 00:11:02: Gespräche haben wir heute zwei für Sie. Wir waren auf der MMM-Messe der Fonds Finanz unterwegs und haben dort mit Frank Rottenbacher vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung über die politische Großwetterlage gesprochen.

Ab 00:17:02: Matthias Pendl, Vertriebschef von Standard Life, geht auf die Bedeutung der Zielgruppe 50plus und die Ruhestandsplanung ein.

Ab 00:24:08: Und in den News der Woche geht ein ehemaliger Fußballprofi in Sachen Verletzengeld leer aus. Vermittler trauen sich nicht an Gewerbekunden heran, zeigt eine Analyse. Die Talanx muss Strafe zahlen. Und eine Studie klärt den Begriff „reich“.

Die Woche #218 – Berufsunfähige Piloten und ein veränderter Maklermarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:47: Im Schmolltalk gehen wir auf einen neuen Buchstaben in Paragraf 34 der Gewerbeordnung ein – und was der für Vermittler bedeuten könnte.

Ab 00:10:57: Zum Gespräch haben wir heute den auf BU spezialisierten Rechtsanwalt Oliver Klaus geladen und sprechen über sein Herzensthema: Flugdiensttauglichkeit.

Ab 00:19:16: In den News der Woche verkauft Cinven die Run-off-Plattform Viridium an ein Investoren-Konsortium. Und jeder dritte Deutsche ist mit unserem Gesundheitssystem unzufrieden.

Ab 00:22:11: Und in einem weiteren Interview sprechen wir mit Andreas Bahr von der Inter über den veränderten Maklermarkt.

Die Woche #217 – Urteilsflut, bremsende Risikovoranfragen und Aktien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:22: Im Schmolltalk gehen wir heute auf drei Urteile ein, die für Makler relevant sind.

Ab 00:15:31: Zum Gespräch haben wir heute Justus Lücke geladen. Er ist Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig und betitelt Risikovoranfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung als „Bremsklotz". Was ist da los? Wir haben nachgefragt.

Ab 00:30:25: In den News der Woche bewertet Franke und Bornberg was neues. Und in der ersten Pflegekasse könnte bald Ebbe herrschen.

Ab 00:32:46: In einem weiteren Interview sprechen wir mit Gunter Schäfer von Arete Ethik Invest über gut ausgewählte Aktien, verspeiste Kreditkarten und natürlich Arete selbst.

Die Woche #216 – Vertrieb versus Politik, Fachkräftemangel und KI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Der Schmolltalk entfällt heute.

Und das liegt daran, dass wir zum Gespräch in dieser Folge einige Interviewgäste geladen haben. Die Kollegen waren letzte Woche nämlich auf dem Kongress „Versicherungsvertrieb der Zukunft“ unterwegs und haben dort einige Referenten vors Mikro geholt. Und zwar:

Ab 00:02:45: Michael Heinz, BVK, und Norman Wirth, AfW
Ab 00:11:46: Ute Thoma, die Bayerische
Ab 00:18:40: Christian Nuschele, Standard Life.

Ab 00:24:19: Und in den News der Woche fordert Doris Pfeiffer vom GKV-Spitzenverband eine harte Maßnahme. Der Versicherer-Verband GDV warnt, dass die schwache Konjunktur hierzulande die Finanzstabilität gefährden könnte. Bei Element hat alles nix genutzt. Und 75 Prozent der Deutschen fürchten sich vor einer zu kleinen Rente.

Die Woche #215 – Klaus Hermann über Kahado, Hilfe für Makler und Humor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:01:22: Im Schmolltalk geht es um die Kinderkrankenversicherung der Arag.

Ab 00:08:09: Zum Gespräch geladen haben wir dieses Mal Versicherungsmakler Klaus Hermann, der über sein neues Portal Kahado spricht – und was es Maklern bietet.

Ab 00:26:40: Und in den News der Woche will die EU Berichtspflichten lockern, die Versicherungsbranche jubelt. Eine aktuelle Berechnung zeigt, dass die Rentenlücke eines Durchschnittsverdieners sich auf bis zu eine Million Euro summieren kann. Ein Gericht hat geurteilt, dass die Risikoklasse des ins Schwanken geratenen Immobilienfonds Uniimmo: Wohnen ZBI zu niedrig war. Und die elektronische Patientenakte ist noch nicht sehr weit verbreitet.

Die Woche #214 – Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:11: Im Schmolltalk geht es um eine Influencerin ohne Hausratversicherung und den Aufreger-PKV-Test von Stiftung Warentest.

Ab 00:11:03: Mit Rechtsanwalt Oliver Klaus unterhalten wir uns über die Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen.

Ab 00:18:04: Und in den News der Woche stellt die Bafin in einem Merkblatt klar, dass Finfluencer keine Anlageberater sind – der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) findet das wiederum doof. Und das Gros der Deutschen wünscht sich Reformen in der privaten Altersvorsorge.

Die Woche #213 – Wie eine Maklerin mit Element-Beständen umging

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:28: Im Schmolltalk geht es um die Rente einer bekannten deutschen Schauspielerin und um ein neues Pfefferminzia-Event.

Ab 00:15:17: Zum Gespräch geladen haben wir dieses Mal die Maklerin Conny Frankenberg zum Thema Element Insurance.

Ab 00:24:25: Und in den News der Woche will Wirtschaftsprofessor Michael Hüther Kosten sparen. Privatversicherte sorgen für rund 12 Milliarden Euro Umsatz. Die Deutschen fürchten sich vor einer geteilten Gesellschaft. Und das Institut der deutschen Wirtschaft fordert, die Debatte um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu beenden.

Die Woche #212 – „Bürgerversicherung ist die explosivste Handgranate“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir in dieser Podcast-Folge für Sie:

Ab 00:02:30: Zum Gespräch haben wir heute Bernd Raffelhüschen geladen. Er ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Und mit ihm sprechen wir über den dringenden Reformbedarf in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Ab 00:27:18: Danach docken wir den Schmolltalk an und ordnen das Interview mit Herrn Raffelhüschen ein bisschen ein und sprechen darüber, was uns gefallen hat und was nicht. Die News entfallen dafür heute.

Die Woche #211 – Versicherungsbetrug und Risiken im Bafin-Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:16: Im Schmolltalk geht es um Risiken, die die Bafin aktuell für die Versicherungsbranche sieht.

Ab 00:11:38: Mit Axel Börner vom Branchendienstleister Friss Betrugsprävention sprechen wir über das dunkle Feld des Versicherungsbetrugs.

Ab 00:33:43: Und in den News der Woche scheitern die Restschuldversicherer mit einer Klage vorm Bundesverfassungsgericht. Eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen keinen Plan für ihre Finanzen haben. Der Sozialverband VDK will gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach klagen. Und Versicherer in Nordrhein-Westfalen sollen unerlaubt personenbezogene Daten ausgetauscht haben.
diese Themen haben wir heute für Sie:
• Im Schmolltalk geht es um Risiken, die die Bafin aktuell für die Versicherungsbranche sieht.
• Mit Axel Börner vom Branchendienstleister Friss Betrugsprävention sprechen wir über das dunkle Feld des Versicherungsbetrugs.
• Und in den News der Woche scheitern die Restschuldversicherer mit einer Klage vorm Bundesverfassungsgericht. Eine Umfrage zeigt, dass die Deutschen keinen Plan für ihre Finanzen haben. Der Sozialverband VDK will gegen die Krankenhausreform von Karl Lauterbach klagen. Und Versicherer in Nordrhein-Westfalen sollen unerlaubt personenbezogene Daten ausgetauscht haben.

Die Woche #210 – Neuer Continentale-Chef im Gespräch und Effektivkostenquote

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Themen haben wir heute für Sie:

Ab 00:02:29: Im Schmolltalk geht es um die Vor- und Nachteile der Effektivkostenquote.

Ab 00:06:53: Zum Gespräch geladen haben wir dieses Mal Dr. Gerhard Schmitz. Er ist seit 1. August 2024 neuer Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund und wir sprachen mit ihm über Ziele und Herausforderungen.

Ab 00:24:17: Und in den News der Woche nehmen die Beschwerden gegen Versicherer zu. DAK-Chef Andreas Storm hat eine Idee, wie die Beitragsspirale in der GKV gestoppt werden kann. Fünf Anbieter sind Sieger der KFZ-Wechselsaison. Und die ETF-Branche schreibt ein paar neue Rekorde.

Über diesen Podcast

Jede Woche gibt es von der Redaktion des Fachmagazins und Onlineportals Pfefferminzia was auf die Ohren. Sie hören die wichtigsten Versicherungsthemen der Woche, die die Branche bewegt haben, garniert mit Trends, Tipps, Meinungen und Hintergundinfos. Schalten Sie ein – jeden Freitag neu!

von und mit Karen Schmidt, Andreas Harms

Abonnieren

Follow us