00:00:04: Herzlich willkommen zu die Woche der Pferferminzia-Podcast für Versicherungsheld.
00:00:08: Mein Name ist Karen Schmidt.
00:00:10: Und ich bin Andreas Harms.
00:00:11: Hallo!
00:00:12: Jede Woche gibt es hier von der Redaktion Was auf die Uhr.
00:00:15: Wir kommen die wichtigsten Themen der Woche, die unsere Branche und uns bewegt haben.
00:00:27: Moin aus Hamburg und herzlich willkommen zu Folge twohundertneununddreißig unseres Podcasts.
00:00:32: Heute ist Freitag der sechstenzwanzigste September zweitausendfünfundzwanzig.
00:00:36: Und in diesem Podcast gibt es nur einen Programmpunkt, nämlich einen Smalltalk Deluxe.
00:00:42: Oh, nur einen Programmpunkt?
00:00:44: Ja, aber der hat es echt in sich.
00:00:46: Denn vergangene Woche verkündeten die Makler Pools MaxPool und BlauDirect, ja, dass sie sich zusammenschließen.
00:00:53: Und aus diesem Grund haben wir Oliver Drehves, Chef von Max Pool und Hannes Heilenkötter, Geschäftsführer von BlauDirect, gleich mal zum Gespräch ins Podcaststudio nach Hamburg auf Sankt Pauli eingeladen, um über das Ganze zu sprechen.
00:01:06: Und weil wir ja bekanntlich keine großen Fans lang hervorreden sind, geht's jetzt auch gleich los.
00:01:13: Im Gespräch.
00:01:14: Hallo Oliver, hallo Hannes.
00:01:15: Schön, dass wir uns hier bei Jump in Wahnsinn in Hamburg treffen.
00:01:19: Hallo.
00:01:20: Moin, vielen Dank für die Einladung.
00:01:22: Sehr gerne.
00:01:23: Ich würde gerne mal mit einem Spruch vom Fondsfinanzchef Norbert Porasek bei Facebook anfangen.
00:01:28: Krawattenpflicht in Lübeck demnächst.
00:01:31: Ich gucke, ich sehe keine Krawatten.
00:01:33: Hannes stiel echt im Hoodie.
00:01:35: Und Oli war zumindest so ohne Krawatte.
00:01:37: Nicht schlecht.
00:01:39: Oli war der moderner Typ.
00:01:40: Ja,
00:01:41: nährst du dich jetzt ein bisschen an auch?
00:01:43: Also ohne Krawatte ist ein bisschen ein Kompromiss an Hoodie, ja.
00:01:46: Genau.
00:01:47: Aber Hoodie ist noch nicht so weit, ne?
00:01:49: Nein.
00:01:49: Nein.
00:01:50: Bei Gartenarbeit vielleicht.
00:01:53: Das ist so ein Rannengek zwischen uns, das müssen wir aushalten, das hält die gute Beziehung
00:01:57: auf.
00:01:57: Wie sieht das dann so in Sitzung aus, Durmanzug und ... Also so wie jetzt eigentlich, oder?
00:02:03: Ja,
00:02:03: ich bin jetzt nicht der einzige im Anzug, ne?
00:02:04: Also auch in Lübeck haben die Kollegen teilweise Anzüge.
00:02:07: Haben
00:02:07: die richtige Sachen auch.
00:02:08: Ja, ja, ja.
00:02:09: Das ist gut.
00:02:10: Aber lustig ist, wenn ich das sagen darf, dass dieser Facebook-Post ja wirklich eine ernst gemeinte Presse-Anfrage noch zufolge hatte, ob das wirklich so sei.
00:02:18: und dann... Haben
00:02:19: die Kollegen das aufgegriffen?
00:02:20: Ja, tatsächlich.
00:02:21: Also als ernst gemeinte Anfrage, ob das jetzt wirklich so sei, und dann haben wir aber auch einfach nur gesagt, nein, ist nicht so.
00:02:26: Wer hat denn da geantwortet, dann Blau oder Maxpool?
00:02:29: Oder kann man das gar nicht mehr trennen?
00:02:31: Maxpool hat gar
00:02:31: nicht.
00:02:31: Ich weiß gar nicht, ob ihr die Anfrage auch hattet.
00:02:34: Wir hatten
00:02:34: die auch.
00:02:35: Wir hatten sie auch.
00:02:37: Gut, dann kommen wir mal wirklich zu ein paar technischen Dingen.
00:02:40: Also erst mal, zwei Jahre arbeitet ihr ja schon zusammen, Maxpool und Blau direkt.
00:02:45: Und was war tatsächlich der entscheidende Beweggrund, die Initialzündung, dass Maxpool jetzt Teil von Blau wird?
00:02:55: Mach das du, Olli.
00:02:56: Ja, also wir haben die Gespräche ja in der Tat auch schon über einen gewissen längeren Zeitraum geführt immer mal.
00:03:03: Wir haben mit der Kooperation, mit dem Beginn der Kooperation auch gesagt, dass wir dazu mal Gespräche führen wollen.
00:03:10: Das ging ja auch damals durch die Medien, also auch wenn es jetzt teilweise gesagt wurde.
00:03:15: dass wir das immer so hart abgestritten hatten, so richtig hart abgestritten haben wir nicht.
00:03:19: Die Überschrift war ja damals auch irgendwie, jetzt sind sie verlobt, spätere Hochzeiten nicht ausgeschlossen oder so was, war ja damals, glaub ich, irgendwo auch eine Überschrift.
00:03:28: War die von uns mit?
00:03:29: Nee, ne?
00:03:30: Ich
00:03:30: glaube nicht.
00:03:30: Nee,
00:03:31: wir waren das nicht.
00:03:31: Das weiß ich nicht mehr, aber ich weiß nur zumindest, es waren nie wirklich hart abgestritten, es war aber auch nie klar.
00:03:39: Also aus unserer Sicht die Kooperation mit Blaulief ja nun über gute zwei Jahre sehr, sehr gut.
00:03:45: Und trotzdem kamen wir jetzt zu der Erkenntnis, als wir die Gespräche geführt haben, dass es eben auch einen großen Sinn ergibt, auch die beiden Welten wirklich zu kombinieren.
00:03:55: Weil wir uns eben, das hat die Erfahrung der letzten zwei Jahre gezeigt, eben ausgezeichnet ergänzen.
00:04:01: Und ihr bei Blau habt euch Max Pull erst mal zwei Jahre angeguckt und dann gesagt, ja, dann wollen wir doch.
00:04:06: Ja, ich bin ja ein großer Freund davon, erst mal was essen zu gehen.
00:04:10: Und dann erst zu heiraten, ehrlicherweise.
00:04:14: Gute Reihenfolge, ja.
00:04:16: Ich glaube, es ist ganz naheliegend, dass man sich zwei Jahre intensiv in der Partnerschaft angeguckt hat, wie man da so vor sich hat, wie gut man zusammenarbeiten kann.
00:04:24: Es hat sich herausgestellt, sehr gut.
00:04:27: Und dann ist es der nächste logische Schritt gewesen, sofern man sich denn einig wurde, was wir jetzt endlich getan haben.
00:04:34: Es ist ja bei solchen Sachen, bei solchen Meldungen wird ja immer gesagt, wird ja immer so ein ... Ein Hauptgrund genannt, also Synergieeffekte oder Wachstum oder tolle Ergänzung und so weiter.
00:04:46: Habt ihr auch so ein Hauptgrund, weshalb ihr jetzt das gemacht habt?
00:04:50: Wir gucken uns gegenseitig an.
00:04:52: Können
00:04:54: Sie jetzt draußen nicht sehen, aber die tun's wirklich.
00:04:56: Nein, also wenn ich vielleicht mal da was zu sagen darf, aus meiner Sicht ist natürlich ganz hartes Argument, ist auch eine Bündelung der Kräfte.
00:05:05: Also die Anbieter am Markt, die Makler Puls am Markt, da macht es schon ganz großen Sinn, dass wir uns eben jetzt mit diesen ganzen bewegten Zeiten, die noch auf uns zukommen mit KI und allem, was da hinten dranhängt.
00:05:18: Da war mir aus Max-Pool-Sicht schon seit ... vor dreiundzwanzig eigentlich auch schon, zwanzig dreiundzwanzig.
00:05:26: Klar, dass das immer schwieriger wird als kleiner Mittelständler.
00:05:30: Und ... insofern denk ich, dass dieser Zusammenschluss jetzt zwischen unseren Häusern, aber auch ... sehr wohl wahrscheinlich auch weitere Zusammenschlüsse am Marklamarkt.
00:05:39: Es wird ja viel korrektiert in den Medien.
00:05:41: Da ist was los.
00:05:42: Sehe ich tatsächlich auch so.
00:05:44: dass wir uns schon jetzt zauben müssen, dass wir alle zukunftsfähig sind.
00:05:48: Und deswegen macht das aus meiner Sicht ganz großen Sinn.
00:05:54: Wenn ich mal einwerfen darf, ist es eigentlich eine Fusion oder eine Übernahme, wenn ihr davon Zusammenschluss redet?
00:05:59: Was ist das technisch?
00:06:00: Ja,
00:06:01: wir fanden Zusammenschluss am schönsten als Begriff.
00:06:06: Ich kenne das Wort Übernahme.
00:06:08: Ein bisschen aus dem Kontext, dass eine Firma still und heimlich die Aktienanteile einer anderen Firma erwirbt, irgendwann über fünfzig Prozent hat und dann hat man die Firma quasi übernommen gegen ihren Willen.
00:06:20: Das ist etwas, was definitiv nicht stattgefunden hat.
00:06:26: Es ist aber auch keine klassische Fusion im Sinne von einem Joint Venture oder so.
00:06:31: Wir nennen es Zusammenschluss.
00:06:33: Technisch gesehen ist Blau-Direkt und Max-Polier Schwestergesellschaften unter einer Holding.
00:06:40: Das kann man ja auch so sagen.
00:06:42: Und Zusammenschluss, finde ich, trifft es insofern ja auch am besten, weil ich ja auch persönlich dann nicht irgendwie als rausgekaufter Mensch in Rente gehe, sondern ja tatsächlich jetzt eben auch die Vertriebsverantwortung für beide Häuser übernehme.
00:06:57: Das heißt, ich fühle mich jetzt eigentlich auch gar nicht so richtig irgendwie ... gekaufen, abgefunden oder dergleichen, sondern wir arbeiten ja ganz normal auch entsprechend weiter und haben ja ganz viel auch gemeinsam vor.
00:07:09: Okay.
00:07:10: Welche Identität bleiben also?
00:07:11: beide Identitäten erhalten dann?
00:07:13: Blau-Direkt und Max-Pool?
00:07:14: Oder wird eine Marke vielleicht verschwinden?
00:07:18: Ja, aus heutiger Sicht sind wir uns einig, dass wir beide Marken parallel fahren.
00:07:22: Ob das für immer so ist, wird sicherlich auch die Entwicklung des Marktes zeigen.
00:07:27: Also sie bleiben beide bestehen.
00:07:30: Max Pool hat eben seine eigene Marktposition und Blau hat etwas abweichen, etwas andere Marktposition.
00:07:38: Und warum sollte man das so richtig zusammentuchen?
00:07:42: Ja, ich will das unterstreichen.
00:07:43: Also sag niemals nie.
00:07:45: Aber es ist nicht geplant.
00:07:49: Es finden keine Überlegungen in die Richtung statt.
00:07:51: Max Pool hat ein sehr schönes, starken Schwächenprofil.
00:07:54: Und eine Blau hat auch ein sehr schönes, starken Schwächenprofil.
00:07:57: Und damit können wir sauber unterschiedliche Zielgruppen adressieren.
00:08:01: Würden wir eine Marke verschwinden lassen, würden wir uns auch ein Stück weit die Zielgruppe am Markt zerstören.
00:08:07: Und die kann
00:08:07: doch fragen, die sind
00:08:08: unterschiedlich.
00:08:08: Wie voll kann das sein?
00:08:10: Das heißt, die Profile sind unterschiedlich, die du gerade erwähntest.
00:08:13: Es geht auch in Richtung Ergänzung sozusagen.
00:08:17: Die beiden Häuser können sich gut ergänzen mit ihren Stärkenschwächensprofen, das denke ich schon, ja.
00:08:22: Das meine ich.
00:08:23: Und welche Schwächen werden dann ausgemerzt?
00:08:25: Also, bei Max Pool die technische Schwäche.
00:08:29: Aber schon seit Beginn der Kooperation, ja, ne?
00:08:32: Das war natürlich vielfach unsere schwache Seite mit der Technik, eben mit den großen Anbietern mitzuhalten, die eben natürlich ganz andere Möglichkeiten der Weiterentwicklung haben.
00:08:43: Das ist, wie ich schon sagte, als kleiner Mittelständler dann auch immer hart da mitzuspielen und Zukunftsfähigkeit auch permanent vorzuhalten.
00:08:53: Werden eine Blau direkt sicherlich für technische Exzellenz steht, für hohe Prozessoptimierung, für hohe Weitergabekwoten in den Kotagehöhnen und dafür Abstriche machen muss bei persönlichem Service, könnte ich mir vorstellen.
00:09:11: bei tiefer Expertise oder Vertriebsunterstützung, da ist eine Mexpool besser aufgestellt.
00:09:16: Wenn ich das kurz ergänzen darf, tatsächlich rein vertrieblich, wir sind natürlich, Mexpool, wir haben natürlich einen ganz tiefsitzenden Makler-DNA, dadurch, dass wir auch einen Vorort mit Beratungsservice haben, auch im Bereich betrieblicher Altersvorsorge und so weiter, gehen wir ja mit dem Makler auch teilweise wirklich gemeinsam in die Beratung zum Kunden.
00:09:37: Und insofern haben wir immer Service deutlich intensiver gelebt, glaube ich, als die, so ziemlich alle Wettbewerber, ne?
00:09:46: Also muss man ja vorsichtig sein, was man da jetzt sagt.
00:09:48: Da kommen wir gleich wieder in die Kommentare.
00:09:50: Aber ich kenne jetzt keinen anderen Pool, der einen so ausgeprägten, auch mit vor Ort Beratungsservice bietet wie Max Pool.
00:09:59: Und ich kenne auch keinen anderen Pool, der so einen ausgeprägten Leistungsservice für den Schadenfall hat.
00:10:04: Die Überschrift haben paar.
00:10:06: Aber wir haben ja wirklich Hausintern, Syndikusanwältinnen und begleiten Schäden wirklich aus der leidenschaftlich entsprechend, bis der Kunde eben seine Entschädigung bekommt.
00:10:17: Also Max Pool ist da schon sehr ausgeprägt, wirklich auch mit dem Service Gedanken unterwegs.
00:10:22: Es sind auch viele im Außendienst teilweise mit Maklerbetreuern ja noch vor Ort bei Makler.
00:10:27: Das ist anders als ...
00:10:30: Ja, vielen Dank für die Schärfung.
00:10:32: Ich bin nicht so verstanden, als hätte Blau-Dreck ein schlechter Service oder so.
00:10:35: Aber eine Max-Pool-Render tatsächlich ab und zu noch mal deutlich eine extra Meile und unser Service ist normal gut.
00:10:41: Wollt ihr da von Max-Pool auch ein bisschen lernen und übernehmen und nachschärfen oder nachrüsten?
00:10:49: Ich glaube, dass nicht alle Markler gleich sind.
00:10:53: Und ich glaube, dass Markler unterschiedliche ... Bedürfnisse und Ansprüche an einen Pool oder einen Dienstleister haben.
00:10:59: Ich glaube, dass es Makler gibt, für die das sehr, sehr wichtig ist.
00:11:04: Aber wir sehen auch an unseren Umsätzen und an unserem stetigen Wachstum, dass wir auch nicht ganz falsch unterwegs sein können mit unserem aktuellen Service und Dienstleistungsangebot.
00:11:14: Ich würde den Makler entscheiden lassen, welcher nix ihm besser gefällt.
00:11:19: Und es ist schön, dass wir jetzt diese Entscheidungen... Kompetenz haben oder diese Entscheidung für den Markler bereitstellen und bieten können.
00:11:27: Jetzt muss der Markler selber entscheiden, welches Haus oder welches Dienstleistungsangebot ihm besser gefällt.
00:11:34: Ziel ist es, welcher das ergänzen darf, den Vertrieb insoweit zu vereinheitlichen, dass unser oberstes Ziel ist es eben wirklich die Markler.
00:11:42: anzubinden, den Marklern dann sozusagen die Warnmöglichkeit aufzugeben, zu sagen, in welche der beiden Richtungen möchtest du denn, möchtest du prozessfokussierter sein und direkt sozusagen mit der Technik unterwegs sein, dann auch perspektivisch für Neuanbindungen und Markler in der Zukunft sicherlich auch ein bisschen höhere Quartage auf der blau-direkt Seite.
00:12:05: Oder möchtest du eben entsprechend servicierter sein, also fokussiert auf Service, dann eben in der Max-Pool-Welt.
00:12:12: Und das kann der Markler dann ja für sich entscheiden, ne?
00:12:14: Das heißt, ihr könnt wirklich sicherstellen, dass das so getrennt auch bleibt.
00:12:19: Also diese beiden Service- und beiden Serviceprofile.
00:12:23: Denn da haben wir jetzt im Internet ein paar sich Sorgen gemacht, dass das bei Max-Pool dann eingestampft wird so
00:12:32: ein bisschen.
00:12:32: Nein, dafür stehe ich ja nun auch persönlich und bin ja nun auch ganz weit dahin an Bord.
00:12:39: Also natürlich ist, wir haben immer den Anspruch gehabt von Anfang an, da sind wir beide uns ja auch einig ja immer gewesen, nicht blau wird wie Max Pool und nicht Max Pool wird wie Blau, sondern es sind halt sozusagen zwei unterschiedliche Ansprache Konzepte für unterschiedliches Magler-Clientel, so wie es in der Vergangenheit war.
00:12:57: So wird es auch in Zukunft sein, wobei wir natürlich so gewisse Überschneidungsbereiche sicherlich hatten, jetzt rückblickend, wo man in Zukunft schon schaut, dass wir das natürlich sozusagen simplifizieren und dem Makler die Entscheidung einfacher machen und schon schauen, dass wir uns ja nicht gegenseitig in irgendeiner Form Konkurrenz machen oder dergleichen.
00:13:15: Also das ist, deswegen soll ja der Vertrieb vereinheitlich sein über beide Häuser sozusagen und der Makler entscheidet dann, in welcher Linie sozusagen er in seiner täglichen Arbeit
00:13:27: Was das Ganze für Magler bedeutet, da kommen wir gleich noch drauf.
00:13:30: Uns würde auch mal interessieren, was steht denn jetzt so alles auf eurer To-do-Liste?
00:13:33: Was müsst ihr denn jetzt alles erst mal so erledigen, damit das da, damit der Prozess weitergeht?
00:13:38: Noch nicht viel.
00:13:44: Ja, ich glaub, eine ganze ... Alles, was richtig anstrengend ist, haben wir bereits erledigt.
00:13:50: Und dann gibt das eine Mitteilung.
00:13:53: Das haben wir vor zwei Jahren im Zuge der Kooperation gemacht.
00:13:57: Wir haben die Daten migriert, wir haben die IT-Systeme vereinheitlicht.
00:14:00: Das sind ja durchaus Projekte in einem anständigen Umfang, würde ich sagen.
00:14:06: Das war
00:14:07: toll.
00:14:11: Wir hören in Unterton.
00:14:12: Zwei
00:14:12: Jahre Spaß.
00:14:13: Ein
00:14:15: paar Monate Spaß.
00:14:16: Nein, ein paar Monate Spaß.
00:14:18: Und ansonsten hat es ja auch wirklich Spaß gemacht.
00:14:20: Aber die Synergien und diese Themen, die dabei hoch kamen, die haben wir halt sozusagen, ja, was war das, zwanzig, dreinzwanzig eigentlich, ja, verarbeitet.
00:14:29: Das war der größte Teil der Arbeit damals.
00:14:31: Ja.
00:14:33: Okay.
00:14:33: Jetzt kommt gar nicht mehr so viel.
00:14:35: Wir wollen ein bisschen den Vertrieb vereinheitlichen, glaube ich, was Sinn macht.
00:14:39: hat Olli grad schon gesagt, dann müssen wir uns im Management sicherlich noch mal strukturieren und sortieren.
00:14:48: Und ja, dann, tschaka.
00:14:52: Genau, apropos Management.
00:14:54: Zuständigkeiten, Führung, Steuerung, Olli, du hast schon gesagt, du übernimmst den gesamten Vertrieb.
00:15:00: Richtig.
00:15:02: Wie sind die weiteren Aufgaben dann verteilt?
00:15:04: Der neue Blauschef kommt dann auch demnächst bald oder so, ne?
00:15:09: Und dann
00:15:10: Montag.
00:15:12: Demnächst bald wird auch so Montag.
00:15:15: Schickt ihr dann vorbei.
00:15:16: Aber welche Aufgaben liegen dann wo?
00:15:19: Oder ändert sich da vielleicht auch gar nichts?
00:15:23: Hannes, ich guck dich an.
00:15:23: Ja, ich guck Olli an, um zu sagen ... Olli macht so ein bisschen Vertrieb.
00:15:28: Olli macht so ein bisschen Vertrieb.
00:15:29: Das sind immer
00:15:33: die ... Das ist die Überschrift
00:15:35: übrigens, ne?
00:15:35: Typisch Administration.
00:15:36: Wir haben
00:15:36: jetzt so eine klassische ... So eine klassische amerikanische Struktur mit diesen schönen C-Level-Titeln.
00:15:43: Ich
00:15:44: weiß.
00:15:44: Der neue CEO Eid vonke fängt an, der trägt quasi die Gesamtverantwortung.
00:15:51: Und dann haben wir einzelne Silos.
00:15:54: Wobei wir versuchen nicht so viel in Silos zu arbeiten, weil das irgendwie naturgemäß auch Probleme mit sich bringt.
00:16:00: Aber einzelne Tätigkeitsfelder vielleicht.
00:16:02: Ein Tätigkeitsfeld ist Vertrieb.
00:16:04: Dann haben wir das Tätigkeitsfeld der Finanzen.
00:16:08: Das macht bei uns Heiko Kobolt.
00:16:10: Dann haben wir das Tätigkeitsfeld der IT.
00:16:13: Das macht Sascha Justmann.
00:16:16: Ich hab das mal gemacht.
00:16:18: Du hast
00:16:18: das mal gemacht.
00:16:19: Was machst du jetzt?
00:16:21: Dann haben wir das Tätigkeitsfeld, ich nenne es das operative Geschäft.
00:16:25: Also, ja, die Versicherungsabteilung und die Datenabteilung, das mache ich.
00:16:33: Und dann haben wir Stefan Schinburg, der kümmert sich ... um die beiden Werke, um das KV-Werk und um das LV-Werk und die Kommunikation mit den Versicherern, das nennen wir Einkauf bei uns.
00:16:48: Dann haben wir Durkengis, der kauft auch ein, allerdings andere Maklerhäuser und Unternehmen.
00:16:54: Mit der Tiara.
00:16:55: Mit der Tiara habe ich was vergessen.
00:16:58: Den CEO.
00:17:01: CEO.
00:17:02: Ja, also, Eid.
00:17:04: Der
00:17:04: hatte ich ganz am Anfang.
00:17:06: Ja, den
00:17:08: hatten wir schon.
00:17:08: Ja, den hatten wir schon.
00:17:09: Dann haben wir doch alle.
00:17:10: Dann haben
00:17:11: wir alle.
00:17:11: Dann sind wir durch.
00:17:13: Starkes Team, auf nach vorne.
00:17:16: Schmidt, die nächste Frage können wir weglassen.
00:17:18: Hat er schon beantwortet.
00:17:23: Ja, dann würde ich sagen, kommen wir doch wieder zurück zu den Marklern.
00:17:27: Sie hatten ja schon eine Presseanfrage gestellt, ob sich denn was für die Markler ändert.
00:17:31: und sie haben sie gesagt, habt ihr gesagt, nein, die Verträge, die bleiben alle unfindend bestehen.
00:17:36: Worauf bezieht sich das genau?
00:17:38: Provisionen, Leistungsservice, Software, was ist damit gemeint?
00:17:43: Ja, beide Häuser sind ja... ganz normal mit Verträgen, also es bestehen ja Verträge zwischen Maklern und dem jeweiligen Haus.
00:17:52: Und die stehen ganz normal weiter, also auch Quartagen und Quartagehöhe, was ja immer gleich ein oralisches Thema ist.
00:17:57: Es ist also beabsichtigt, ganz normal alle Verträge natürlich fortzusetzen.
00:18:02: Für Neuanbindungen, wie eben schon gesagt wird, ist wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass die Kostenmodelle, nicht wahrscheinlich, soll darauf hinauslaufen, dass die Kostenmodelle harmonisiert werden.
00:18:13: Aber wohl gemerkt, das geht für neue Anbindungen.
00:18:16: Jeder Makler, der angebunden ist, hat ganz normal seinen Vertrag.
00:18:20: Und ganz wichtig zu betonen in diesem Zusammenhang auch an Maklerverträgen.
00:18:24: Dergleichen ändert sich ja nichts.
00:18:25: Also das ist ja alles schon eingespielt.
00:18:28: jetzt über zwei, drei Jahre, ist das ja schon klar mit diesen Maklerverträgen auch alles dringend an.
00:18:33: Also operativ ändert sich eigentlich gar nichts.
00:18:36: Weder in der Max-Pool-Welt noch in der Blauwelt.
00:18:39: Ja, für den Makler, kann man so sagen.
00:18:43: Gut.
00:18:44: Und soll es welche konkreten Verbesserungen werden, dann aber Makler vielleicht im täglichen Arbeiten dann spüren?
00:18:49: Wie
00:18:50: wird sich das darstellen?
00:18:53: Vielleicht bei IT-Sachen
00:18:54: oder so?
00:18:56: Naja, beide Häuser sind ja echte Rennmaschinen, jedes auf seiner Art, ne?
00:19:02: Das läuft zu weiter und mit noch besserem, vereinheitlicherem Vertrieb.
00:19:07: Aber wir haben ja Zuwachsraten, die sind ja wirklich ganz beachtlich.
00:19:11: Auch wirklich in beiden Häusern haben wir ja ganz sehr beachtliche Zuwachsraten, kriegen wir auf die Zuspruch vom Markt und von den Marklern.
00:19:19: Geht's
00:19:19: da konkrete Zahlen?
00:19:22: Ob ich nicht drauf vorbereitet, Hannes, aber, ne?
00:19:25: Die Blau wird dieses ja voraussichtlich ... ... zwanzig Prozent wachsen, das entspricht.
00:19:30: ungefähr dem Wachstum, das wir die Jahre davor hatten, zwischen zwanzig und dreißig Prozent teilweise ein bisschen drüber.
00:19:36: Also wir sind tatsächlich gut unterwegs.
00:19:38: Ich finde die Frage ganz witzig, deshalb habe ich auch ein bisschen gezögert, dass du das stellst so ein bisschen.
00:19:45: Vorher habt ihr ja nie was verbessert, aber
00:19:47: jetzt
00:19:47: seid ihr mit der Merksburg zusammen, wollt ihr jetzt anfangen?
00:19:50: Nein,
00:19:51: das war damit natürlich
00:19:52: nicht
00:19:53: gewesen.
00:19:55: Wir sind natürlich insgesamt in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
00:19:59: Wir investieren jedes Jahr Millionen in die Weiterentwicklung unserer Softwarelandschaft.
00:20:04: Wir werden besser in allem, was wir tun hoffentlich, zumindest zeigen, dass die KPIs ganz deutlich, die Markler werden zufrieden.
00:20:14: Das können wir zum Teil sehr gut messen und feststellen.
00:20:18: Ich weiß, worauf die Frage abspielt.
00:20:25: Sollte nur darauf abspielen, weil unsere Hörerinnen und Hörer sind ja die Versicherungsmarkler.
00:20:28: Und die werden sicher die Frage stellen.
00:20:31: Was, wie merke ich das im Alltag?
00:20:34: Ja, also verschlechternd wird sich nix.
00:20:36: Das geht
00:20:38: auch, wenn wir uns Blicke zuwerfen, das sieht man ja immer nicht.
00:20:41: Das geht immer, wenn die Pause ist, wenn
00:20:43: wir nicht Blicke zuwerfen.
00:20:45: Das kann ich mal versprechen.
00:20:46: Wir sind allerdings auch noch nicht so tief in der Detailplanung, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt wüssten, was das an der einen oder anderen Nachkommerstelle für den Markler irgendwie auch bedeuten könnte, ne?
00:20:57: Okay.
00:20:59: Mit der Max-Bull zusammen haben wir ja einen schönen Askurador mitgewonnen.
00:21:02: Würde ich sagen, jetzt könnte man sagen, der Blau-Direkt-Markler kann jetzt auch diese Ascoradör-Produkte mitvermitteln.
00:21:09: Konnte aber ehrlicherweise vorher auch schon.
00:21:12: Ihr hattet ja schon eigentlich eine Menge über Kreuz,
00:21:14: die Technik und so
00:21:15: was.
00:21:16: Wir haben das alles schon gehoben.
00:21:18: Also Baufi, betriebliche Altersvorsorge und so weiter.
00:21:22: Es gibt verschiedene Features, die wir auch Kreuzweise ja auch... schon immer jetzt konnten, wo wir vielleicht marketingmäßig, werbemäßig noch ein bisschen zu ruhig waren, was man vielleicht jetzt in Zukunft noch mal mehr auch in den Vordergrund stellen kann, dass jetzt eben auch beispielsweise Bau von Erziehung oder... Betriebliche Altersvorsorge und so.
00:21:40: Da geht natürlich jetzt deutlich mehr.
00:21:42: Aber ich muss auch nur mal eben zu meiner Ehrenrettung einsagen.
00:21:44: Ich war jetzt nicht vorbereitet auf unseren aktuellen Zuwachs, aber im Forecast läuft Max Pool eben tatsächlich auch mit über vierzig Prozent plus.
00:21:52: Also wir sind eben auch tatsächlich dieses Jahr extrem stark unterwegs.
00:21:57: Blau natürlich auf einem ganz anderen Niveau.
00:22:00: nochmal, weil da gefühlt hier eine Null dran ist.
00:22:03: Ja,
00:22:05: das ist ein bisschen größer.
00:22:06: Genau, also so mal, so mal und kann man aber wirklich festhalten, dass beide Häuser ja im Grunde brutal wachsen.
00:22:12: Und schon was richtig
00:22:13: machen dann anscheinend?
00:22:14: Ja, offensichtlich.
00:22:15: Und blau auch schon seit Jahren.
00:22:16: Max Pool hatte natürlich nun durch die Migrationen, in zwanzig, dreinzwanzig, da tendenziell eher schwierige Zeiten, aber wir haben eben in zwanzig dann auch sozusagen Speed aufgenommen und haben uns sehr gut wieder am Markt positioniert.
00:22:30: Und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und
00:22:36: und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und gerade auch den technischen Apparat zu bezahlen, den Versicherungsmarkler oder einen Vertrieb heute als Anforderung an einen Pool, an einen Infrastrukturdienstleister stellt.
00:23:03: Und insofern gewinnt der Vermittler natürlich immer durch die erhöhten Investitionen in die Software und in sein Kerngeschäft, würde ich sagen.
00:23:13: Ob man das jetzt immer direkt auf einen Zusammenschluss münzen kann oder ich glaube, es ist eher ein genereller Effekt, den du merkst.
00:23:22: Die größeren Pools sind in der Lage wirklich, wirklich schöne Software-Suite zu bieten.
00:23:27: Ganz besonders wir.
00:23:29: Ach ja?
00:23:31: Und die kleinere Marktteilnehmer tun sich da sukzessiv schwer, was einfach mit der Kostenseite zusammenmengt.
00:23:36: Klar.
00:23:37: Wir sind ein großer Freund von Kooperationen, weil das Synergien hebt und am Ende eigentlich nur Gewinner.
00:23:44: Es gibt ja auch weitere Pools, die sowohl auf der Max-Pool-Seite als auch auf der Blauseite gibt es ja auch kleine mittelständische Pools, auch größere, die eben in Kooperation stehen mit Blau oder mit Max-Pool.
00:23:56: Und da bündelt man natürlich auch Marktmacht und entsprechend das Volumen und dergleichen.
00:24:02: Das macht eben auch großen Sinn.
00:24:03: Und diese Kooperationen laufen teilweise schon viele Jahre.
00:24:06: Die können auch ganz wunderbar auf ewig weiterlaufen.
00:24:11: Da kann auch mal dabei rauskommen, dass man sich mal irgendwo konsolidiert oder irgendwie, dass mal irgendwer auch da ähnlich wie Max Pool in Zusammenschluss geht.
00:24:18: Kann aber auch einfach sein, dass eine Kooperation eben entsprechend einfach langfristig läuft.
00:24:24: Und das werden wir natürlich auch im Vertrieb weiter forcieren, dass wir eben auch Kooperation suchen mit anderen Marktteilnehmern, um win-win Situationen zu erschaffen.
00:24:33: Weil am Ende ist es halt auch so, dass jeder Markler Pool.
00:24:38: oder Vertrieb oder generell die Häuser.
00:24:40: Jeder hat ja auch so ein bisschen seine eigene Ansprache, seine eigene DNA, seine eigene sozusagen Sendefrequenz mit seinen Empfängern.
00:24:48: Deswegen, das ist ja auch wunderbar so.
00:24:50: Und es gibt ja ganz auch tolle andere Pools.
00:24:53: Ich will jetzt keinen Namen nennen, aber ich wüsste, welche, die eben in Kooperation stehen und die echte Mehrwerte wiederum auf ihrer Art liefern.
00:25:01: Ich mag das mit der DNA, was du gerade gesagt hast.
00:25:04: Denn ... Ein paar Makler haben ja bedenken, da gab's im Internet was, und da hatte dann einer moniert, dass ja die übertrieben selbstdarstillerische Art der Blau-Direktführung in der Öffentlichkeit und in den sozialen Medien nicht so mag.
00:25:18: Hannes, was meint denn der damit?
00:25:21: Ich
00:25:21: hab keine Ahnung.
00:25:22: Bestimmt den Hannes.
00:25:27: Und diametralen Gegensatz zur hansiatischen Zurückhaltung und Bodenständigkeit von Max
00:25:32: Pohl.
00:25:34: Jetzt ist Lübeck aber auch eine Hansestadt.
00:25:35: Könnt ihr nicht mal ein bisschen hanseatischer auftreten?
00:25:40: Sagt doch einfach ja.
00:25:41: Frage beendet.
00:25:43: Machen wir.
00:25:45: In der Blau-Direkt ist sicherlich auch als vergleichsweise lautes Haus groß und bekannt geworden.
00:25:53: Mir will ja gar nichts gegen sagen.
00:25:57: Ich glaube, dass es dafür auch eine Zeit gab, in der das durchaus angebracht war.
00:26:04: Und in der uns das auch super genutzt hat.
00:26:07: Im Wachstum.
00:26:07: Auch, dass wir mal ein bisschen polarisiert haben oder ähnliches.
00:26:11: Mittlerweile kann ich den Kommentar nicht mehr nachfühlen, ehrlicherweise.
00:26:18: Ich weiß nicht, ob der sich ein bisschen auf historische Ereignisse bezieht.
00:26:22: Vielleicht, ne?
00:26:23: Aber aktuell empfinde ich uns eher als durchaus seriös.
00:26:29: Okay.
00:26:30: Ein weiterer Kommentator hat Sorgen, dass es und da kommen wir so ein bisschen in die Richtung Investoren Druck, dass Rabatte das Konditionen geändert werden, Befürchtung, dass Rabatte gestrichen werden und neue Gebühren eingeführt werden, einfach um Erträge zu erhöhen und so.
00:26:51: Ich glaube, da ist er auch nicht ganz alleine mit der Sorge.
00:26:55: Wie seht ihr das?
00:26:57: Also ich hätte da anzufügen, dass wir gerade heute auch noch mal über die Cash-It-Liste gesprochen haben, die war ja sortiert nach Rohertrach.
00:27:06: Wenn man aber mal Rohertrach ins Verhältnis zum gesamten Umsatz sich anschaut, dann kommt heraus, wie kosten günstig oder teuer der Maklapool eigentlich arbeitet.
00:27:17: Und wenn man das
00:27:18: tut,
00:27:19: dann ist Blau auf Platz eins.
00:27:22: Das heißt also, wir sind mit einer sehr guten Kostenquote jetzt aus der Makler-Pool-Sicht, also im Vergleich zu anderen Häusern unterwegs.
00:27:31: Und das ist für den Makler eine optimale Konstellation und das besteht aus meiner Sicht überhaupt keine Notwendigkeit irgendwie strukturell etwas zu verändern.
00:27:41: Übersetzt mir das mal bitte kurz.
00:27:43: Also ihr habt relativ geringe Kosten im Vergleich zum Umsatz.
00:27:47: oder welche Kennzahl meinst du jetzt?
00:27:50: Wir zahlen am meisten aus, proportional.
00:27:54: Verglichen mit anderen Maklapools ist es so, wenn du dann schaust, der Rohattrach, ich habe die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf, aber es ist ja ein Unterschied, also kann man ja nachgucken, kann man ja nachgucken, also der Rohattrach proportional zum Umsatz ist eben in der Blauwelt am günstigsten so, das zeigt, dass wir am besten auszahlen.
00:28:11: Und das soll so bleiben?
00:28:12: Und das soll so bleiben.
00:28:17: wird sich jemals an Konditionen was ändern?
00:28:20: kann man das vorher sagen?
00:28:21: keine ahnung.
00:28:22: aber provisions reduzierungen sind nicht im gespräch ich weiß nicht.
00:28:29: also gab es ja auch mal einen kleinen ausflug mit der provisions reduzierung.
00:28:35: das kommt ja nicht so gut an.
00:28:46: gemeint sind, wenn das Rabatte auf Produkte von Versicherern sind, dann sind das natürlich Rabatte, die die Versicherern den Pools einräumen.
00:28:57: Das ist nicht zwangsläufig auf alle Ewigkeit fest.
00:29:00: Das kann der Versicherer ändern, aber dann hat der Versicherers geändert und nicht wir.
00:29:04: Wir selbst würden nicht unsere Rabatte bei Versicherern streichen.
00:29:09: Ansonsten, es erscheint nicht sinnvoll, den irgendeinen Pool zu Ungunsten des Marklers zu entwickeln und damit zu riskieren, dass der Markler abwandert, oder?
00:29:29: Mir erschließt sich das nicht, warum man das machen sollte.
00:29:33: Also aus meiner Sicht sind wir ganz klar Marktspitze und das wollen wir bleiben.
00:29:39: darf man wahrscheinlich wieder gar nicht so sagen.
00:29:40: Da gibt's jetzt auch wieder Anrufe.
00:29:41: Aber im Endeffekt wollen wir genau das bleiben.
00:29:45: Also in vielerlei Hinsicht.
00:29:46: Also technisch von den Konditionen und dergleichen.
00:29:50: Natürlich wollen wir das verteidigen und bleiben.
00:29:55: Warum sollte man was zu Ungunsten von Maklern entwickeln?
00:29:57: Da greif ich einfach ein paar Stimmen auf, die aber auch sich auf andere Pools mit Investoren beziehen, weil der Investordruck machen könnte.
00:30:04: Ja, geh ich gerne drauf ein.
00:30:06: Also Olli hat's schon ... schon angesprochen, guckt man sich an, wie viel Kotage fällt oben in den Pool rein und wie viel Kotage geht unten an den Makler raus.
00:30:16: Da steht ne blaue Direktor sehr an der Spitze.
00:30:19: Ironischerweise auch ne Vormfinanz.
00:30:21: Also genau die beiden Pools, die Investoren drin haben, zahlen eigentlich ganz gut.
00:30:27: So, der, guck mal.
00:30:29: Ganz gut, am besten.
00:30:30: Am besten,
00:30:31: sorry, sorry.
00:30:32: Ich relativier mal ein bisschen.
00:30:33: Ja, das liegt an meiner... Das ist
00:30:38: relativ gut, ja.
00:30:38: Guck
00:30:41: mal, machen wir uns nichts vor, ein Investor kauft eine Firma und dann wählt er die irgendwann später für mehr Geld verkaufen.
00:30:49: Das ist das Geschäftsmodell.
00:30:53: Jetzt gibt es drei Arten, wie eine Firma wertvoller werden kann.
00:30:57: Möglichkeit Nummer eins, du wächst einfach insgesamt im Umsatz.
00:31:01: Zum Beispiel.
00:31:01: Und damit wächst dann auch dein Rohertrag.
00:31:03: Und das ist alles super.
00:31:05: Das tun wir.
00:31:05: Das tut eine Max-Pool, das tut eine Blau-Direct wie Hulle.
00:31:08: Das ist geil.
00:31:09: Das machen wir.
00:31:10: Es gibt noch einen zweiten Weg, wie die Firma wertvoller werden kann.
00:31:14: Das ist, du hast einfach eine sehr, sehr gute Zukunftspognose.
00:31:19: Deshalb ist es egal, wie viel Geld du gerade verdienst.
00:31:21: Das war lange Zeit Zutreffen für Twitter oder für Amazon oder so.
00:31:24: Die haben nicht unbedingt wahnsinnig viel Geld verdient am Anfang, aber alle wussten, Da wird sich der Markt hinbewegen.
00:31:30: Das ist einfach perspektivisch ein gutes Esset.
00:31:33: Das machen wir hoffentlich auch sehr gut, indem wir viel in IT investieren, viel in Skalierbarkeit, viel in Prozesse, viel in Dinge, bei denen wir glauben, dass es für die Zukunft relevant sein wird und zukünftige Wettbewerbsvorteile bringen.
00:31:47: Und dann gibt es eine dritte Dimension, die geht theoretisch auch.
00:31:51: Das ist, du hast denselben Umsatz, aber du versuchst mehr Ertrag daraus zu
00:31:54: treffen.
00:31:56: Das ist eine Dimension, die wir versuchen, sehr, sehr stark zu vermeiden, weil es zu folgendem Effekt führt, der Makler wandert ab.
00:32:06: Und das gefährdet doch dann wieder die erste Dimension.
00:32:08: Also das ist wieder nicht vernünftig, das zu tun.
00:32:15: Da sind wir uns alle einig.
00:32:18: Entschuldigung, aber musst du ja auch nicht bei den Zuwachsraten.
00:32:21: Es wäre etwas anderes, wenn wir ein stagnierendes Geschäftsmodell hätten.
00:32:24: Okay, aber bei den Zuwachsraten, die wir haben, Das ist auch echt nicht die Stimmung, um da irgendwas zu optimieren oder Leute abzubauen oder Kosten zu senken oder irgendwas, sondern wir sind halt echt als Rennmaschinen ja unterwegs.
00:32:37: Gilt ja ehrlicherweise für die Münchner Kollegen durchaus auch ähnlich, weil was macht denn der Investor?
00:32:43: Der Investor ist ja auch sehr investitionsfreudig und hilft ja auch eine Entwicklung sozusagen zu realisieren, die aus Eigenmitteln Schwierig gewesen wäre.
00:32:53: Also für Blau jetzt ja schon so ein bisschen Retroperspektiv gesprochen, weil Blau ja wirklich schon unglaubliche Weiterentwicklungen schon genommen hat.
00:33:01: Aber das geht ja auch im Zweifel jetzt genauso weiter, dass wir uns immer weiter und weiter entwickeln.
00:33:07: Und solange wir solche Zuwachs, selbst wenn wir nicht solche Zuwachsraten haben, weil die sind ja so brutal, dass sie mich teilweise auch erstaunt, wie man diese Zuwachsraten ja schon mächtig.
00:33:17: Naja, das Geschäftsmodell ist halt ein funktionierendes Geschäftsmodell.
00:33:23: Also, warum sollte man da jetzt irgendwie in einem Running System was verändern?
00:33:27: Weil das Schöne ist doch, wenn ich das mal sage, beim Machklappool ist ja auch das geil her, wirklich.
00:33:32: Das ist ja auch ein Geschäftsmodell, was sehr selbstreinigend insofern ist.
00:33:36: Selbstreinigend.
00:33:37: Ja, weil wenn du wirklich was falsch machst, das merkst du ja sofort.
00:33:41: Also, ne?
00:33:42: Schwupps
00:33:42: sind die weg.
00:33:43: Ja, der näher Maklerbestände, also der Makler mit seinem Bestand, ich hab das neulich schon irgendwo gesagt, der Makler ist in meinen Augen ja immer ein großer Löwe und ein scheues Reh in einer Person.
00:33:55: Und wenn du Fehler machst, dann entweder brült er dich an oder der ist weg, ne?
00:33:59: Und deswegen, und das finde ich immer toll an unserem Geschäftsmodell, wir können ja gar keine Fehler machen.
00:34:05: Also wenn wir Fehler machen, dann merkst du das sofort im Umsatz.
00:34:10: Ja,
00:34:11: okay.
00:34:12: Und das finde ich immer ganz schön, dass wenn mal irgendwas verrutschen sollte, auch wenn man jetzt über Private Equity oder jetzt die Investoren spricht, sollten die eines Tages irgendwie verkaufen an das personifizierte Böse oder keine Ahnung, was da für Schreckenszenarien teilweise ...
00:34:31: Das wäre
00:34:33: keine Namen.
00:34:33: Sollte ich jetzt aber auch mein Tussi ...
00:34:35: Wen hast du da am Kopf?
00:34:41: Nein, was weiß ich.
00:34:42: Aber sollte also wirklich verkauft werden an wen, der eben dem Marklamarkt nicht recht ist.
00:34:48: Auch beispielsweise ein Produktgeber oder der gleiche Einzelner.
00:34:53: Nee, was passiert denn dann?
00:34:55: Dann geht auch der Markler mit seinem Gesamtbestand weg.
00:34:57: Wir helfen ihm im Zweifel noch mit KI-Tools, dass er besonders einfach seine Bestandsübertragung machen kann.
00:35:03: Ja, das war nett von euch.
00:35:04: Genau.
00:35:04: Sehr gut.
00:35:05: Und deswegen sage ich, ist unser Markt eigentlich, nicht nur eigentlich, sondern ziemlich störungsunanfällig, weil... Wenn du jetzt irgendwie personifiziert böse bist, würdest du den Maklapudi auch gar nicht kaufen, wenn du weißt, hinterher löst dich dein Geschäftsmodell von alleine auf.
00:35:22: Ich habe eine Frage, die mich als eher gemütlichen Mensch so ein bisschen interessiert.
00:35:26: Warum eigentlich immer diese wahnsinnige Fixierung auf Wachstum?
00:35:31: Wachstum, Wachstum, Wachstum, Wachstum.
00:35:33: Warum nicht mal so ein bisschen ... Wachstum löst auch Schmerzen manchmal aus.
00:35:38: Ja, das ... Das tut's manchmal.
00:35:41: Schon, ne?
00:35:44: Aber es, es enabled auch.
00:35:46: Also sicherlich ist eine Blau Direct und auch eine Max Pro.
00:35:50: Wir sind ein Stück weit Wachstums verwöhnt.
00:35:53: Jetzt, jetzt ist es so, naja, also mal so ein bisschen arrogant gesprochen.
00:36:01: Wir können es dagegen gar nicht so richtig stark verwehren, weil das Wachstum kommt ganz viel von den Partnern, die wir bereits angebunden haben, die wachsen, nachdem sie mit uns kooperiert haben, noch mal in uns drin, quasi, da wachsen wir einfach nur mit.
00:36:15: Bringet Umsatz mit.
00:36:15: Der
00:36:16: Partner wird erfolgreicher, dadurch, dass er technisch besser aufgestellt wird und besser unterstützt wird und so weiter.
00:36:22: Wir bauen ja gar nicht so viele Partner an, ehrlicherweise.
00:36:26: Also, prozentual in den Vertragsanbindungen ist eine Blau direkt nicht sehr stark am Wachsen, aber die Partner, die da sind, wachsen so.
00:36:33: Und neue, größere Partner klopfen und fragen, ob sie auf die Plattform dürfen.
00:36:39: Und dann schicken wir die auch nicht weg.
00:36:41: Also, es ist ja nicht so, als würden wir da die ganze Sache herrennen.
00:36:44: So ein bisschen was kommt auch einfach, weil die Partner in sich sehr gut wachsen.
00:36:48: Aber du musst tatsächlich auch wachsen.
00:36:51: Bin ich der Meinung, du musst wachsen, weil sich erst dann weitere Investitionen in Technik und eine bessere Skalierung rechnen.
00:37:00: Das ist ja das Problem, dass viele kleinere Marktteilnehmer aktuell haben, dass die intern zu hohe Kostenquoten haben und dadurch dann ja auch wieder unattraktiv werden müssen für den Marklerpartner, der über sie einreicht.
00:37:16: oder sie können gewisse technische Services auf einmal nicht mehr bieten, weil sie sie nicht bezahlen können.
00:37:21: Also Wachstum ist ja auch was Extremes.
00:37:23: positiv ist.
00:37:24: Diesbezüglich, dass wenn du weißt, du bist auf einer Plattform, die wächst, dann weißt du ja, du hast eine gute Zukunft auf dieser Plattform und du wirst ja davon profitieren als Makler, wenn du auf einer Plattform bist, die wächst.
00:37:35: Also nichts mit Gemütlichkeit.
00:37:36: Ich würde da
00:37:36: auch noch mal etwas ergänzen wollen als Vollblutvertriebler.
00:37:40: Also ich meine, ich liebe Markler, ich liebe gute Geschäfte, ich liebe Vertrieb.
00:37:45: Warum
00:37:46: sollst du dich wehren?
00:37:47: Also um Gottes Willen.
00:37:49: Wenn du mich jetzt fast stagnation oder zuwachst, also natürlich habe ich da große Freude.
00:37:53: So
00:37:53: habe ich das nicht
00:37:54: gefragt.
00:37:54: Ich glaube,
00:37:56: du darfst keine Angst vorm Wachstum haben, ne?
00:37:59: Du wirst es schon ... Sicherlich gibt's mal den einen oder anderen Dehnungsstreifen, hab ich auch schon gehabt in meinen letzten, weiß ich nicht, siebzehn, achtzehn Jahren oder so.
00:38:08: Aber unterm Strich käft die Orgel das im Magengriff.
00:38:11: Okay.
00:38:12: Schmidt, wo machen wir weiter?
00:38:13: Wir machen mal weiter mit der Rolle gegenüber den Versicherern.
00:38:16: Wenn ihr ja jetzt natürlich quasi doppelt schlagkräftig seid, habt ihr auch noch mal eine ganz andere Verhandlungsposition gegenüber den Versicherern, denke ich, oder?
00:38:27: Aus meiner Sicht braucht es keine Schlagkraft, sondern wir sind sehr freundschaftlich mit zahlreichen Versicherern verbunden, da ihr Freundschaft und Freundschaft potenziert sich schön.
00:38:36: Das
00:38:37: sind wir beim Hanseatischen.
00:38:42: Weiß nicht, ob du zu Schlag greifst.
00:38:44: Findest du ihn schlagkräftig?
00:38:46: Nein.
00:38:48: Aber nicht gegen.
00:38:50: So einen Effekt hat das da auch nicht.
00:38:52: Aber
00:38:52: ihr müsst doch ganz, ganz tolle Konditionen bei den Versicherern rausschlagen, oder nicht?
00:38:55: Das gibt sicherlich irgendwas, was man, ich sag mal, so eine klassische gute Provision nennt.
00:39:03: Die haben alle großen Puls mehr oder weniger gleichermaßen.
00:39:07: Das hat jetzt auch nichts geändert, ob wir da noch mal ein paar Miljonchen dazunehmen oder nicht.
00:39:13: Wir hatten vorher sehr gute ... und die werden wir auch nachher auch noch haben.
00:39:21: Das hat die Verhandlungsmacht, auch wenn ich das Wort überhaupt nicht mag, weil ich nicht glaub, dass man mit Macht verhandeln sollte, aber das hat daran tatsächlich nichts geändert, habe ich der Meinung.
00:39:31: Ich find's auch immer ein bisschen problematisch da immer so, also am Ende ist es ja ein Leben und Leben lassen und jetzt ist es halt die Gratwanderung da, unterstelle ich aber auch mal auf der Versichererseite entsprechend das Entgegenkommen, dass Großpuls entsprechend auch ähnlich vergütet sind.
00:39:47: Und diese Vergütungsstruktur zieht sich eben entsprechend durch alles durch.
00:39:50: Also, dass man jetzt beim Versicherer Druck erhöht, indem man sagt, wir haben mehr Umsatz zusammen oder dergleichen, das sehe ich auch als nicht erforderlich an.
00:39:59: Und das fände ich jetzt auch wirklich unhansehartig.
00:40:02: Also am Ende bin ich immer schon der Meinung, vernünftige Bezahlung ist dünner grad einverstanden.
00:40:08: Also auch aus Makler Sicht immer.
00:40:09: Klar, am Ende ist es auch manchmal noch bei Makler so irgendwie noch eine Entscheidung mit dem Promis mehr oder weniger.
00:40:15: Ja.
00:40:16: oder einen Prozent.
00:40:17: Aber dieses Leben und Leben lassen dürfen wir halt auch nicht ganz aus dem Blick verlieren.
00:40:22: Das gehört immer dazu.
00:40:24: Es bringt uns auch nichts in Versicherer, so lange zu maltrittieren, bis wir den ultimativen Satz kriegen für ein Jahr.
00:40:31: Und dann ist entweder der Versicherer nicht mehr da oder keine Ahnung.
00:40:35: Dementsprechend halte ich das schon für wichtig, dass man da in dem Geschäftsmodell auch die Dinge nicht übertreibt.
00:40:41: Der Versicherer wird kein defizitäres Geschäft mit ihr machen, nur weil du groß bist.
00:40:44: Das ist ja immer noch dumm.
00:40:46: Ja.
00:40:47: Leuchtet.
00:40:49: Leuchtet irgendwo ein.
00:40:50: Aber am Ende fällt, glaube ich, auch mal, dass die Vergütungsgeschichten der Puls untereinander ist, auch eigentlich gar nicht mehr so ganz zeitgemäß das Thema, weil das einfach so einheitlich und so ähnlich überall ist.
00:41:00: Ja, das meinte ich anfangs mit, die haben alle dieselben Sätze.
00:41:04: Okay.
00:41:06: Kurze Frage in die Regie, Schmidow.
00:41:08: Ich sehe keine unbeantworteten Fragen mehr.
00:41:11: Die Letzte.
00:41:12: Die allerletzte,
00:41:12: genau.
00:41:13: Ja, ich würde sagen, wir kommen zum Ende.
00:41:15: Wir
00:41:15: kommen zum Ende, dann kommt jetzt tatsächlich noch mal meine Frage.
00:41:18: Wann fursiniert ihr mit Fong-Finanz?
00:41:20: Guck mal, jetzt haben wir Viertel vor sechs.
00:41:23: Nachher.
00:41:28: Morgens noch mal.
00:41:29: Nein.
00:41:30: Keine an überhaupt nichts.
00:41:32: Du musst Antworten haben.
00:41:33: Ich
00:41:33: will nicht behaupten, dass es niemals Gespräche gegeben hätte.
00:41:38: Oha.
00:41:39: Was ich ... sagen kann, dass wir aktuell nicht in Verhandlung miteinander stehen.
00:41:46: Was sie sagen kann, ist, dass wir uns in den Markt bewegen, habe ich vorhin auch schon gesagt, der sich immer weiter konsolidiert.
00:41:54: Es ist für mich aktuell nicht absehbar, wie das Ganze ausgeht.
00:41:59: Ich glaube, für niemanden.
00:42:01: Aber man tut gut daran, sich zu überlegen, glaube ich, was es für einen selbst ... Bedeutet, wenn sich der Markt oben in der Dienstleister- und Pulspitze immer weiter verengt.
00:42:15: Und ich glaube, Kooperationen, egal mit wem, sind eine gute Idee, wenn alle Seiten davon profitieren und gestärkt daraus gehen.
00:42:27: Das ist ein schönes Schlusswort.
00:42:29: Wobei, ich hätte da noch ein Ergänzwech da.
00:42:32: Oder noch hier eine Zeitabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhrabuhr.
00:42:54: Vor Jahren ja, immer mal wurde immer mal alle reden immer mal mit allen.
00:42:59: Das ist glaube ich ja so ein ganz alter.
00:43:00: Deswegen titelt es ja auch oft in Fachmagazin so, dass irgendwie die Konsolidierung immer weiter erwartet wird.
00:43:05: So macht es Sinn.
00:43:09: Ich bin immer freund davon auch einfach mal ein bisschen demütig da nochmal einmal drauf zu gucken auf den Vergleich, wenn man sich Großvertriebe anguckt.
00:43:16: Ich will jetzt den Namen nicht nennen, aber fängt mit D an.
00:43:20: Äh, wie viel Umsatz machen die?
00:43:22: Zwei Fantastilliarden, oder so?
00:43:24: Zwei
00:43:24: Komma irgendwie, Milliarde, denn so.
00:43:29: Mit einer Marge, die höher ist als im Poolgeschäft, muss man auch mal dazusagen.
00:43:33: Und auf der anderen Seite machen wir jetzt als Blau, wie viel Umsatz voraussichtlich in ... Weil so besser als ich?
00:43:42: Dreihundert.
00:43:43: Dreihundert,
00:43:43: ne?
00:43:44: So.
00:43:45: Versus zwei Komma irgendwas Milliarden.
00:43:49: Ich weiß jetzt nicht, was die Münchner Kollegen machen, aber ich glaube nicht über zwei Milliarden, so dass es in Summe das Gleiche wäre.
00:43:54: Also insofern kann man auch mal ein bisschen demut irgendwie, wer sind wir als Marklerpool, ne?
00:43:59: Also ich mag uns, wir sind ein toller Markt, das ist alles wunderbar.
00:44:03: Aber ich finde auch immer, es dreht sich jetzt auch nicht die Sonne um uns, ne?
00:44:07: Also kann man auch einfach mal unser Job machen.
00:44:10: Das ist immer mein Credo.
00:44:12: Lass doch einfach unseren Job machen.
00:44:14: Wunderbar.
00:44:16: Schmidt, das nehmen wir jetzt mit, oder?
00:44:17: Das ist jetzt das Schlusswort.
00:44:18: Das war jetzt das Schlusswort.
00:44:19: Lass
00:44:20: uns
00:44:21: unseren Job
00:44:22: machen.
00:44:22: Ich hoffe, wir fangen morgen an, unseren Job auch zu machen.
00:44:26: Ja.
00:44:28: Ja, dann danke ich ganz herzlich, dass ihr erstens so fix zugesagt habt, mit uns zu sprechen und dass ihr euch wirklich viel Zeit genommen habt, um das alles mal zu erklären.
00:44:36: Ich glaube, dass wenn die Hörerinnen und Hörer sicherlich gut tieren, und wir sind auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht und ...
00:44:54: Dann
00:45:08: hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder.
00:45:11: Bis dahin geht wie immer.
00:45:13: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche!