Die Woche #217 – Urteilsflut, bremsende Risikovoranfragen und Aktien
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 217 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 14. März 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk gehen wir heute auf drei Urteile ein, die für Makler relevant sind. • Zum Gespräch haben wir heute Justus Lücke geladen. Er ist Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig und betitelt Risikovoranfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung als „Bremsklotz". Was ist da los? Wir haben nachgefragt. • In den News der Woche bewertet Franke und Bornberg was neues. Und in der ersten Pflegekasse könnte bald Ebbe herrschen. • In einem weiteren Interview sprechen wir mit Gunter Schäfer von Arete Ethik Invest über gut ausgewählte Aktien, verspeiste Kreditkarten und natürlich Arete selbst.
Werbung 120 Fachvorträge, 150 Aussteller und als Star-Redner • Top-Manager Dr. Herbert Diess • Börsenexperte Markus Koch und • DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin. Die MMM-Messe der Fonds Finanz am 18. März ist das Branchen-Event für alle Profis, Einsteiger und Interessierte der Finanz- und Versicherungsbranche!
Informieren Sie sich auf der Fachmesse über die neuesten Produkttrends, lassen Sie sich in 120 Fachvorträgen versierter Referenten inspirieren und sichern Sie sich in rund 40 davon wertvolle IDD-Stunden für Ihr Weiterbildungskonto. Nutzen Sie außerdem die unschlagbare Chance, mit Kollegen und Branchengrößen zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Oder lassen Sie sich von namhaften Autoherstellern ein Leasing-Angebot zu attraktiven Messepreisen machen – am 18. März im MOC München.
Jetzt mehr erfahren und kostenfreies Messeticket sichern unter www.mmm-messe.de Bis bald in München! Ihre Fonds Finanz
Aus der Redaktion (#Schmolltalk) Drei Urteile besprechen wir heute: BGH: Versicherer darf Krankentagegeld nicht senken https://www.pfefferminzia.de/gesundheit/trotz-erneuerter-klausel-bgh-versicherer-darf-krankentagegeld-nicht-senken/ Urteil: Maklerin muss Kunden Schadenersatz zahlen https://www.pfefferminzia.de/gesundheit/falschberatung-in-der-pkv-urteil-maklerin-muss-kunden-schadenersatz-zahlen/ Auch ein vorformulierter Beratungsverzicht gilt https://www.pfefferminzia.de/vertrieb/olg-nuernberg-urteilt-auch-ein-vorformulierter-beratungsverzicht-gilt/
Im Gespräch Mit Justus Lücke, Versicherungsforen Leipzig Risikovoranfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung sind ein wichtiges Instrument, mit dem Makler prüfen können, ob ihr Kunde bei einem Versicherer prinzipiell versicherbar ist. Allerdings artet das Ganze ein wenig aus, stellt Justus Lücke, Geschäftsführer der Versicherungsforen Leipzig, fest. Bis zu 3.500 Anfragen erhalten die Anbieter im Monat. Viel zu viel, meint er. Aber er hat da eine Lösung parat, und einen kleinen Appell an Makler auch.
Die News der Woche Das uns wohlbekannte Analysehaus Franke und Bornberg hat einen neuen Nachhaltigkeits-Score ins Leben gerufen. Damit bewertet es, wie nachhaltig Versicherungsunternehmen werden beziehungsweise werden wollen.
Der Grund: In den vergangenen Jahren lag der Fokus aus Sicht der Analysten oft auf regulatorischen Vorgaben und Transparenzrichtlinien. Der neue Nachhaltigkeits-Score soll nun insbesondere bewerten, wie Firmen ihre nachhaltigen Maßnahmen tatsächlich umgesetzt haben.
„Entscheidend ist nicht, wer am schönsten berichtet, sondern wer wirklich handelt“, betont Michael Franke, Geschäftsführer von Franke und Bornberg. So will er dem Vorwurf des Greenwashing von vornherein den Wind aus den Segeln nehmen.
237 Einzelkriterien gebe es innerhalb von 6 Kernthemen, so Franke. Beispiele für Einzelkriterien sind unter anderem Ressourcenverbrauch, Kohlendioxid-Fußabdruck, Anlagestrategie von Versicherern sowie Transformationsinitiativen der Unternehmen.
Und die zentralen Kernthemen lauten: • Ressourcenmanagement • Arbeitgeberverantwortung • Gesellschaftliches Engagement • Nachhaltiges Investment • Wandel und Innovation • Nachhaltige Produkte
Jingle Knapp zwei Monate nach der neuesten Beitragserhöhung könnte die erste Pflegekasse zahlungsunfähig werden. Das berichtet die „Wirtschaftswoche“ in einem Online-Beitrag. Der Präsident des Bundesamtes für Soziale Sicherung (BAS), Frank Plate, bestätigt in dem Artikel den Antrag auf Finanzhilfe und bezweifelt, dass der Beitragssatz bis Jahresende ausreicht.
Die Pflegekasse hat Finanzhilfe bis einschließlich Dezember 2025 beantragt. Rund eine halbe Million Menschen sind laut Angaben von Plate dort versichert. Und das ist noch nicht alles: „Es ist möglich und bei einer weiteren Verschärfung der Finanzsituation wahrscheinlich, dass weitere Anträge gestellt werden“, so Plate gegenüber dem Magazin.
Diese Entwicklung ist keine Überraschung. Doris Pfeiffer, Chefin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen, befürchtete bereits im Januar in einem Gespräch, dass einige Pflegekassen schon im Februar Geld aus dem Pflege-Ausgleichsfonds benötigen könnten. Darauf waren wir hier im Poddi schon eingegangen.
Im Gespräch Mit Gunter Schäfer, Arete Ethik Invest Erst kam der große Boom, dann die Gegenbewegung. Und nun? Was ist nun mit nachhaltigen Geldanlagen? In unserer Redaktion hatten wir Gunter Schäfer von Arete Ethik Invest zu Gast. Und anstatt mir dogmatische Ansichten um die Ohren zu hauen, bleibt er enorm ausgeglichen. Dafür hat er Geschichten, die einem zu denken geben können. Zum Beispiel d ie über verspeiste Kreditkarten und indische Geier.
Musikalischer Übergangsjingle Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Abonnieren Sie „Die Woche“ doch gleich auf einer der gängigen Plattformen. Und hinterlassen Sie dort gerne eine Bewertung.
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende und kommen Sie gut in die neue Woche.
Kommentare
Neuer Kommentar