Die Woche #214 – Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen
Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 214 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 21. Februar 2025.
Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk geht es um eine Influencerin ohne Hausratversicherung und den Aufreger-PKV-Test von Stiftung Warentest. • Mit Rechtsanwalt Oliver Klaus unterhalten wir uns über die Arbeitskraftabsicherung von Selbstständigen. • Und in den News der Woche stellt die Bafin in einem Merkblatt klar, dass Finfluencer keine Anlageberater sind – der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) findet das wiederum doof. Und das Gros der Deutschen wünscht sich Reformen in der privaten Altersvorsorge.
Werbung 120 Fachvorträge, 150 Aussteller und als Star-Redner • Top-Manager Dr. Herbert Diess • Börsenexperte Markus Koch und • DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin. Die MMM-Messe der Fonds Finanz am 18. März ist das Branchen-Event für alle Profis, Einsteiger und Interessierte der Finanz- und Versicherungsbranche!
Informieren Sie sich auf der Fachmesse über die neuesten Produkttrends, lassen Sie sich in 120 Fachvorträgen versierter Referenten inspirieren und sichern Sie sich in rund 40 davon wertvolle IDD-Stunden für Ihr Weiterbildungskonto. Nutzen Sie außerdem die unschlagbare Chance, mit Kollegen und Branchengrößen zu netzwerken und neue Kontakte zu knüpfen. Oder lassen Sie sich von namhaften Autoherstellern ein Leasing-Angebot zu attraktiven Messepreisen machen – am 18. März im MOC München.
Jetzt mehr erfahren und kostenfreies Messeticket sichern unter www.mmm-messe.de Bis bald in München! Ihre Fonds Finanz
Aus der Redaktion (#Schmolltalk) Im Schmolltalk sprechen wir zum einen über eine Influencerin, deren Wohnung gebrannt hat – eine Hausratversicherung gibt es nicht. https://www.20min.ch/story/natascha-beil-wohnung-von-ex-gntm-model-abgebrannt-als-sie-mit-hund-gassi-ging-103283200 Und diese Woche hat die Stiftung Warentest für Aufregung in der Branche gesorgt mit ihrem Test zur PKV. Auch darüber sprechen wir. https://www.pfefferminzia.de/gesundheit/zu-simpel-gedacht-stiftung-warentest-veroeffentlicht-fragwuerdigen-test-zur-pkv/
Im Gespräch Mit Rechtsanwalt Oliver Klaus Wir haben wieder ein tolles Thema zur Berufsunfähigkeit. Und zwar zur Frage, wie Selbstständige eigentlich ihre Arbeitskraft so richtig versichern. Dafür rede ich gleich mit dem Rechtsanwalt Oliver Klaus von der Kanzlei Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim und Klaus. Und der erklärt mir alles mal ganz genau.
Die News der Woche Finfluencer geben über ihre Social-Media-Kanäle Tipps zur Geldanlage – Anlageberater sind sie dadurch nicht. Das betont die Finanzaufsicht Bafin in einem aktuellen Merkblatt. Anlageberatung beinhaltet danach die Abgabe persönlicher Empfehlungen, die auf einer individuellen Prüfung der Finanzen eines Anlegers basieren. Und das machen Finfluencer nicht, betont die Bafin.
Im Sinne der Bafin liegt eine Anlageberatung also vor, wenn:
- eine persönliche Empfehlung abgegeben wird, die sich auf Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten bezieht,
- die Empfehlung gegenüber Kunden oder deren Vertretern erfolgt,
- die Empfehlung auf eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers gestützt oder als für ihn geeignet dargestellt wird, und
- die Empfehlung nicht ausschließlich über Informationsverbreitungskanäle oder für die Öffentlichkeit bekannt gegeben wird.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist mit der Einschätzung der Bafin nicht einverstanden. „Diese Interpretation der Bafin greift jedoch zu kurz und verkennt die tatsächliche Einflussnahme von Finfluencern auf die Anlageentscheidungen insbesondere junger Anleger“, erwidert BVK-Präsident Michael H. Heinz.
Es könne nicht sein, dass professionelle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler strengen Regularien unterlägen, während Finfluencer mit oftmals fragwürdigen Empfehlungen Millionen von Anlegern beeinflussten – ohne jede Kontrolle, schimpft Heinz weiter. „Die Bafin verpasst hier eine wichtige Gelegenheit, Verbraucher besser zu schützen“, so der BVK-Präsident weiter.
Indem die Bafin Finfluencer von der Anlageberatung ausnehme, entstehe eine regulatorische Lücke, die potenziell gefährliche Folgen für unerfahrene Anleger haben könne. Ohne angemessene Aufsicht bestehe das Risiko, dass Finfluencer unqualifizierte oder gar irreführende Ratschläge erteilten, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen könnten. Der BVK setze sich daher dafür ein, den Berufsstand des Beraters von O-Ton „ungeeigneten Personen“ freizuhalten.
Jingle Knapp 71 Prozent der Deutschen wünschen sich, dass die neue Bundesregierung neue Weichen für die Altersvorsorge stellt. Insbesondere steueroptimiert sollten diese sein. Gerade Haushalte mit mehr als 3.000 Euro Nettoeinkommen im Monat fänden das gut. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Yougov unter 2.098 Bürgern ab 18 Jahren im Auftrag der Geldanlage-Plattform Growney.
„Eine steuerbegünstigte Altersvorsorge ermöglicht es den Menschen, deutlich mehr Vermögen aufzubauen, das sie im Alter absichert. Das ist wichtig, weil die gesetzliche Rente nur bei den wenigsten Menschen reichen wird“, sagt Growney-Geschäftsführer Thimm Blickensdorf.
Die Ampel-Koalition hatte lange an einer Reform der privaten Altersvorsorge gearbeitet – zur Verabschiedung des Gesetzentwurfes kam es aber nicht. „Wer aktuell steuerbegünstigt investieren will, kann dies immerhin mit einer Rentenversicherung machen“, so Blickensdorf. „Mittlerweile ist das auch mit günstigen ETFs und ganz flexibel möglich.“
Musikalischer Übergangsjingle Und das war es mit dieser Podcast-Folge. Abonnieren Sie „Die Woche“ doch gleich auf einer der gängigen Plattformen. Und hinterlassen Sie dort gerne eine Bewertung.
Dann hören wir uns auch garantiert am kommenden Freitag wieder! Bis dahin gilt wie immer: Bleiben Sie optimistisch, genießen Sie das Wochenende – ganz wichtig: GEHEN SIE WÄHLEN – und kommen Sie gut in die neue Woche.
Abspann
Kommentare
Neuer Kommentar